Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landplanarien
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Landois (Leonard)bis Landquart (Fluß) |
Öffnen |
soviel wie Statthalter über ein kleineres Ländergebiet
(Esra 5, 6 , 14 ); im Neuen Testament der röm. Prokurator von
Palästina.
Landplanarien ( Geoplanidae ), langgestreckte
Planarien (s. d.) mit hinter der Körpermitte gelegenem
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
, wie die verdünnte Chromsäurelösung und die Überosmiumsäure, zur Unterstützung heranzog. S. starb 16. Jan. 1874 in Bonn. Er schrieb noch: "Beiträge zur Kenntnis der Landplanarien" (Halle 1857); "Zur Kenntnis der elektrischen Organe der Fische
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Geodätisches Institutbis Geoffroy Saint-Hilaire (Etienne) |
Öffnen |
'> lopfgroften) Blasenräume in den Gesteinen, zu-
mal wenn sie im Innern noch hohl sind und dort
mit Krystalldrusen oder Stalaktitendrnsen endigen.
<5eoäe3inn8, eine Gattnng der Landplanarien
mit nur einer in Deutschland in Gewächsbäusern
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Planariidaebis Planeten |
Öffnen |
das süße Wasser; 2) Landplanarien (s. d., Geoplanidae). B. Polycladidea s. Digonopora mit blattförmigem, meist sehr breitem Körper, bewohnen ausschließlich das Meer und werden daher als Seeplanarien bezeichnet. Man unterscheidet folgende Familien: 1
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
Gesellschaft zu Haarlem, 1856), "Beiträge zur Kennt-
nis der Landplanarien" (Halle 1857), "Zur Kennt-
nis der elektrischen Organe der Fische" (1. Abteil.,
ebd. 1858), "Die Hyalonemen" (Bonn 1860), "Das
Protoplasma der Nhizopoden und der Pflanzen-
zellen
|