Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lavande
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0197,
von Eau de Colognebis Eau de Lavande ambrée |
Öffnen |
191
Eau de Cologne - Eau de Lavande ambrée.
Maiglöckchen-Eau de Cologne n. Deite.
Bergamottöl 8,0
Citronenöl 8,0
Orangenblüthenöl 1,5
Lavendelöl 0,5
Rosmarinöl 8 Trpf.
Melissenöl 3 Trpf.
Ylangöl 8 Trpf.
Maiglöckchenduft (s. d.) 100,0
|
||
61% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
Benzoe 20,0
Lavendelblüthen 7,0
Nelken 4,0
Majoran 7,0
Zimmt 4,0
mit einem Gemisch aus 1/3 Spiritus und 2/3 Weinessig.
Vinaigre des fleurs d'orange.
Orangenblüthenwasser 950,0
Eisessig 50,0
Vinaigre de lavande.
Lavendelöl 5,0
Rosen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - Maiglöckchen- 191.
- d'Hongroise 192.
Eau de Javelle 316.
- Labaraque 316.
- Lavande Ambrée 191.
- - n. Askinson 191.
- - Lavande Ambrée n. Dieterich 191.
- - double 191.
- - double Ambrée 191.
- Lisbonne 192.
- Luce 205.
- Lys de Lohse
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
26, 27.
Vinaigre à la rose 108.
- aux fines herbes 40.
- de lavande 108.
- - l'Estragon 40.
- - toilette 107.
- des fleures d'orange 108.
- - quatre voleurs 108.
Vinum pepsini 24.
Vogelleim 362.
W.
Wachholder-Branntwein 59
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
de lavande); das ätherische Öl der Lavendelblüten; dasselbe ist farblos oder schwach gelblich, ziemlich dünnflüssig, von 0,87-0,94 spezifischen Gewichts, besitzt den angenehmen, starken Geruch nach Lavendel, siedet bei 185-188° C. und lenkt die Ebene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Eau Clairebis Ebal |
Öffnen |
. Lavendelwasser, E. de lavande; andre haben ganz willkürlich gewählte Namen, wie E. de mille fleurs, E. de la reine etc.; andre endlich knüpfen ihren Namen an die Fabrikationsorte oder bestimmte Eigennamen, wie E. de Cologne, E. de Saxe etc. Auch unter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Lavandulabis Lavater |
Öffnen |
) wegen vielfacher kosmetischer Anwendung erhalten zu haben. Nach dieser Pflanze wurden die Stoechades (Hyèrischen Inseln) benannt, weil sie dort sehr reichlich wuchs. Vgl. Gingins de Lassaraz, Histoire naturelle des Lavandes (Par. u. Genf 1826).
Lavant
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
. Alkoholisch sind E. de lavande, Lavendelwasser, dann viele mit Phantasienamen benannte, wie E. de la reine, E. de mille fleurs, E. de Hongrie, E. de Lisbonne, E. de Saxe u. s. w. Diese alkoholischen Flüssigkeiten werden vielfach auch Bouquets
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0311,
von Lastingsbis Lavendelblüten |
Öffnen |
sind nicht aus L., sondern aus Speckstein gefertigt. - L. ist zollfrei. Lavawaren gem. Tarif im Anh. Nr. 20 b 1.
Lavendelblüten (Lavendel, lat. flores lavendulae; frz. fleurs de lavande); ein Artikel des Droguenhandels, besteht aus den vor dem
|