Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leberegel beim Schaf hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leberegelseuche'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0575, von Leber bis Leberegel Öffnen
Parasiten des Hornviehs, namentlich der Schafe, klarzulegen und als Zwischenwirt eine kleine Sumpfschnecke (Limnaeus minutus) nachzuweisen. Die erste, das Ei verlassende Larvenform des Leberegels stellt ein bewimpertes, infusorienartiges Geschöpf dar
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0383, Schaf (Schafzucht) Öffnen
22,0 1,4 10,4 0,3 1:8,0 Zur Vermeidung geschlechtlicher Aufregung und zur Verhütung vorzeitiger Befruchtung trennt man die Geschlechter im Alter von 6 Monaten, wenn es nicht schon beim Absetzen geschehen ist. Die weitere Ernährung erwachsener Schafe
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0342, von Säuglingsbewahranstalt bis Saugwürmer Öffnen
bleibt, wird auch der Entwicklungsgang verwickelter; am verwickeltsten wohl bei dem berüchtigten Leberegel ( Distomum hepaticum L. , s. Fig. 2), der die Leberegelseuche (s. d.) der Schafe verursacht (er kommt außerdem bei den Rindern
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0116, von Bleichsucht (bei Pflanzen) bis Bleigießerei Öffnen
oder durch Gießen mit einer schwachen Eisenvitriollösung gehoben. Bleichsucht der Schafe, charakterisiert durch Abmagerung, auffallend blasse, nicht rosarot gefärbte Haut und Bindehaut der Augen, tritt als Folge gewisser Wurmkrankheiten, namentlich
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
163 Lachs (Taf. Fische I, Fig 8) VI 298 - (Entwickelung), 3 Figuren. VI 309 Lactuca virosa (Taf. Giftpflanzen I) VII 340 Laflèche, Hühnerrasse (Taf. Hühner, Fig. 10) VIII 775 Lage (beim Fechten), 4 Figuren VI 89 Lager (im Gestein) II 722