Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lectisternium hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0606, von Lecomte du Nouy bis Leda Öffnen
mieten. Auch die Totenbahre und das Paradebett hieß L. Lectisternium (lat.), bei den alten Römern eine eigentümliche Art von religiöser Feier, zuerst 399 v. Chr. durch die Sibyllinischen Bücher veranlaßt und mit der Zeit in allgemeine Aufnahme
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0155, Mythologie: semitische, slawische, westasiatische Öffnen
Lectisternium Lustration Tripudium Votivtafel Opfer. Canarium Libation Lustrum Primitiae Suovetaurilia Ver sacrum Weißagung. Bonis avibus Ephesische Buchstaben Exceratio Extispex Fascinum Lituus Omen Pullarii Salisatio
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0714, von Epulosis bis Equisetaceen Öffnen
714 Epulosis - Equisetaceen. lum) der kapitolinischen Götter (s. Lectisternium) oblag. Dann wurde ihnen auch die Besorgung und Beaufsichtigung der öffentlichen Bewirtungen des Volkes (epulae), bei denen der Senat auf dem Kapitol speiste
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0677, von Lektion bis Lelewel Öffnen
die Lehrstunden in Schulen sowie das zum Lernen Aufgegebene. Lektisternĭen, s. Lectisternium. Lekton (Lectum Promontorium), der westlichste, ins Meer vortretende Ausläufer des Bergs Ida, der Nordküste von Lesbos gegenüber. Auf ihm ein angeblich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0461, von Pulververschwörung bis Pumpen Öffnen
. Lectisternium); auch das Polster, auf dem der Kaiser im Zirkus den Spielen zusah; in der Medizin s. v. w. Kräuterkissen. Pulvīnus (lat., "Kissen"), in der Botanik s. v. w. Blattkissen, s. Blattnarbe. Pulvis, Pulver; P. aërophorus, Brausepulver; P
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0456, von Alräunchen, Alruneken bis Alsen Öffnen
als Hausgötter betrachtet, an geheimen Orten in Kästchen gehütet, sorglich gepflegt, z. B. prächtig gekleidet und Sonnabends in Wasser oder Wein gebadet, auch wohl bei Mahlzeiten beteiligt (vgl. Lectisternium), und sollten dem verschwiegenen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0013, von Leconte de Lisle bis Ledeb. Öffnen
eingerichtete Sänfte Sella hieß. Getragen wurde die L. von besondern Sklaven, Lecticarii. Lection, s. Lektion. Lectisternium (lat.), im alten Rom eine Feierlichkeit, bei welcher Göttern Ruhebetten (lecti oder pulvinaria) bereitet wurden, auf die man
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0076, von Leixões bis Leland Öffnen
. Die ältesten erhaltenen L. stammen aus dem 5. und 6. Jahrh. Wenn ein L. nur die Lektionen aus den Evangelien enthält, heißt es Evangeliarium oder Evangelistarium, wenn nur die aus den Episteln Epistolarium. Lektisternĭen, s. Lectisternium. Lektor