Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leibgendarmerie
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
. der Kaiserin (s. Leibgendarmerie), die hess. Garde-Unteroffiziercompagnie, in Rußland die Compagnie der Palastgrenadiere, in England die Yeomen of Queen’s Guard und die Gentlemen at Arms, in Spanien die Monteros de Espinosa, die Alabaderos
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
und Militärattache in Wien, 1856 königlicher Flügeladjutant, 1858 Major und Kommandeur der Leibgendarmerie, 1864 Kommandeur des Gardefeldartillerieregiments, befehligte 1866 in Böhmen und 1870/71 im französischen Kriege die Gardeartilleriebrigade
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
und einer Kommandantur und hat (1890) 54125 (27876 männl., 26249 weibl.) E., darunter 4278 Katholiken und 535 Israeliten, in Garnison die kaiserl. Leibgendarmerie, ein Detachement der Schloßgardecompagnie, das 1. Garderegiment zu Fuß, Gardejäger
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
Begleiter beigeben. Am 1. Okt. 1853 wurde er zum königlichen Flügeladjutanten ernannt, avancierte im Juli 1854 zum Major, im April 1857 zum Oberstleutnant, erhielt 1856 das Kommando der Leibgendarmerie, im Juli 1858 das des Gardehusarenregiments, dann, Ende
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
und im Kriegsfall den Stamm zu den sogen. Stabswachen (s. d.) bilden; ferner die Leibgendarmerie, die mit gleicher Bestimmung einen Teil des militärischen Hofstaats des deutschen Kaisers bildet und unter dem Befehl eines Flügeladjutanten steht. Zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Leebis Leidesdorf |
Öffnen |
, in dessen Gefolge er seitdem ununterbrochen verblieb; auf allen Reisen und in den Kriegen war er des Monarchen unzertrennlicher Begleiter. 1868 wurde er Oberstleutnant, 1871 Oberst und Kommandeurder Leibgendarmerie, 1876Generalmajor und 1881
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
Kommandeur des 2. Garde-Nlanenregiments,
1888 der 2. Gardekavalleriebrigade, 1889 Kommandeur der Leibgendarmerie und General ä, 1a. 8uit6. Im Juni 1891 wurde er zur Dienstleistung in das Auswärtige Amt kommandiert.
Wc.qschm'cke, s. Schnecken
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Achselbis Achsschwenkung |
Öffnen |
. Die Leibgendarmerie hat weißleinene, mit Silberfäden und schwarzer Seide durchflochtene A.
Achselschweiß, s. Achsel.
Achselstücke, Feldachselstücke, Abzeichen für Offiziere, die zur Husarenuniform ausschließlich getragen, bei den andern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Gendarmeriebis Genealogie |
Öffnen |
Ergänzung und
vollständige Ausführung in dem Gefetz vom 30. Dez.
1820 fand; fo wurden dann die G. auch in allen neu
erworbenen Landesteilen eingeführt.
Über die Bedentung der Fe logend arm erie und
Leibgendarmerie f. diese Artikel. - Vgl. .hecker
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Lehnhausbis Lehnsfolge |
Öffnen |
er Oberstlieutenant, 1871 Oberst, bald darauf Commandeur der Leibgendarmerie, 1876 Generalmajor und 1881 Generallieutenant und Generaladjutant. Kaiser Wilhelm Ⅱ. beförderte ihn 1888 unter Belassung seines Ranges als Generaladjutant zum General
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Rätienbis Rationalismus |
Öffnen |
eines Dienstpferdes, besteht aus Körnerfutter und Rauhfutter (Heu und Stroh). In Deutschland unterscheidet man schwere R. (für Generalität, Generalstab, Kürassiere, Gardeulanen, Artillerie, Leibgendarmerie, Intendantur, Train), mittlere R. (Linienulanen) und leichte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
die Leibgendarmerie Bonapartes, wurde bald darauf Brigadegeneral und erhielt 1802 die Leitung der geheimen Polizei. Er entdeckte 1804 die Verschwörung Cadoudals (s. d.) und leitete die Gefangennahme und Erschießung des Herzogs von Enghien. C. wurde
|