Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leopold Maximilian Fürst v. Anhalt-Dessau
hat nach 2 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0703,
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) |
Öffnen |
, Zur Biographie des Fürsten L. von Anhalt-Dessau (Dess. 1876); "Selbstbiographie des Fürsten L." (1676-1703), herausgegeben von Siebigk (das. 1876).
4) L. II. Maximilian, Fürst von Anhalt-Dessau, Sohn des vorigen, geb. 25. Dez. 1700, begleitete, noch
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0641,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
(Anhalt-Dessau, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Zerbst) starb zuerst (1793) mit Friedrich August die Zerbster aus; ihr Land fiel an die übrigen drei Linien, die es 1797 teilten. Während des Dreißigjährigen Krieges hatten sich die Fürsten dahin
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
., Großberzog von Toscana - Pampaloni, Pisa
Leopold II., Großherzog von Toscana - Demi, Livorno
Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau (»der alte Dessauer«) Kiß (nach Schadow), Berlin; Kopie nach Schadow, Dessau
Leopold Friedrich Franz, Herzog von Anhalt
|
||
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0697,
Friedrich (Anhalt, Baden) |
Öffnen |
. 1840-43, 2 Bde.).
[Anhalt.] 5) F. Leopold Franz Nikolaus, Herzog von Anhalt, Sohn des Herzogs Leopold Friedrich von Anhalt-Dessau und der Herzogin Friederike, einer gebornen Prinzessin von Preußen, geb. 29. April 1831, machte seine Studien
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0579,
Franz (Anhalt, Bretagne) |
Öffnen |
. Gräffer, Francisceische Kuriosa (Wien 1849); "Kaiser F. II. und seine Zeit" (Brüssel 1846); v. Hormayr, Kaiser F. und Metternich (Leipz. 1848); Meynert, Kaiser F. I. (Wien 1871-73, 2 Bde.).
[Anhalt.] 3) Leopold Friedrich F., Herzog von Anhalt-Dessau, s
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Diether von Isenburgbis Dietrich |
Öffnen |
Öffnen von Schlössern ohne Schlüssel. Eine Anzahl verschiedener Dietriche bilden das Sperrzeug des Schlossers.
Dietrich (latinisiert Theodericus), altberühmter Mannesname, s. v. w. Volksfürst. Bemerkenswerte Regenten: 1) Fürst von Anhalt-Dessau
|