Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lepidosiren
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
Gneisen.
Lepidopteren (griech.), s. Schmetterlinge.
Lepidosiren, Lurchfisch.
Lepidus, Name einer altrömischen, zu dem patrizischen Geschlecht der Ämilier gehörenden Familie. Die merkwürdigsten Glieder derselben sind:
1) Marcus Ämilius, gelangte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fischebis Fischer |
Öffnen |
nach Sansibar gebracht werden.
Diese Tiere unterscheiden sich von den eigentlichen Fischen durch das Vorhandensein von Lungen und Nasenlöchern und bilden mit den Gattungen Ceratodus und Lepidosiren eine Übergangsgruppe zwischen Knorpelfischen (Ganoiden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hypotyposisbis Hyssopus |
Öffnen |
); "Lepidosiren paradoxa" (das. 1845); "Beiträge zur vergleichenden Angiologie" (Wien 1850); "Beiträge zur Morphologie der Urogenitalorgane der Fische" (das. 1850); "Das uropoetische System der Knochenfische" (das. 1852); "Über die accessorischen Kiemenorgane
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
(Protopterus annectens Ow., Lepidosiren annectens Fitzg.), Fisch aus der Ordnung der Lurchfische, 1 m lang, aalartig, gedrungen gebaut, mit kleinen Schuppen bedeckt, besitzt schmale Flossen, deren gegliederter Knorpelstab nur an einer Seite mit Strahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Fische (astronomisch)bis Fischeln |
Öffnen |
und Lungen versehen und nur durch drei Gattungen (Lepidosiren, Protopterus, Ceratodus) vertreten (Taf. Ⅵ, Fig. 4); Selachii oder Knorpelfische (s. d.), mit angewachsenen Kiemen, ohne Kiemendeckel und mit knorpligem Skelett, die Chimären, Haie und Rochen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Lepidinblaubis Lepidotus |
Öffnen |
.
Lepidosiren, s. Schuppenmolch.
Lepidosteus, s. Schmelzschupper.
Lepiodostrobus, s. Lepidodendron..
Lepidotus Ag., die häufigste Fischgattung des alten Jurameers und die artenreichste unter den mesozoischen, nicht mehr entschieden heterocerken
|