Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leuchtstoff, Balmainscher
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
. Tarif Nr. 22 e.
Balmainscher Leuchtstoff, von dem englischen Chemiker Balmain erfunden, verleiht den mit ihm angestrichenen Gegenständen die Eigenschaft, das Tageslicht in sich aufzunehmen und dann im Dunkeln wieder auszustrahlen, gibt ihnen also
|
||
76% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0662,
von Lackierte Warenbis Mutterlaugensalz |
Öffnen |
, Balmainscher, s. Balmainscher Leuchtstoff.
Lingue ist die Lohe, wie sie von dem in Südamerika etwa vom 36. Grad nach Süden zu heimischen Linguebaum gewonnen wird. Sie zeichnet sich durch vorzüglichen Tanningehalt aus und liefert ein ungemein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
es mit violettem Licht und zwar bis zu 40 Stunden. Zur Herstellung der L. (Balmainsche L.) löst man 500 g reine weiße Gelatine in 2 l heißem Wasser und setzt 50 g Glycerin und 1,5 kg des leuchtenden Pulvers hinzu. In dieser Mischung läßt sich die L
|