Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekar hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0614, Encyklopädie Öffnen
. 1690, 2 Bde.) und Thom. Corneille (Par. 1694, 2 Bde.), in der sehr verdienstvollen englischen "Cyclopaedia" von Ephraim Chambers (Lond. 1728, 2 Bde.) und dem deutschen "Allgemeinen Lexikon der Künste und Wissenschaften" von Jablonski (Leipz. 1721) fand
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
, mehr noch historische Wissenschaften und erhielt 1814 die Sekretärstelle an der königlichen Bibliothek zu Dresden, deren "Geschichte und Beschreibung" (Leipz. 1822) er herausgab. Im J. 1823 als Bibliothekar nach Wolfenbüttel berufen, kehrte er schon
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0174, von Görres (Josef von) bis Gorresio Öffnen
172 Görres (Josef von) - Gorresio und "Die arme Pilgerin zum heiligen Rocke" (ebd. 1846); heftweise als illustrierte Zeitschrift erschien "Deutsches Hausbuch" (2 Bde., Münch. 1847-48). Görres, Josef von, Gelehrter und Publizist, geb. 25
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0074, von Hermann (Friedr. Benedikt Wilh. von) bis Hermann (Karl Friedr.) Öffnen
eine wissenschaftliche Neise nach Italien und habilitierte sich 1826 in Heidelberg. H. ging 1832 als ord. Professor der Philologie nach Marburg, wo er 1833 zum zweiten Bibliothekar ernannt wurde und auch als Direktor des philol. Seminars wirkte. Er folgte 1842
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
1880-86, 2 Bde.) und daraus separat: »Histoire des doctrines chimiques« (das. 1868); »La théorie atomique« (1878, deutsch, Leipz. 1879); »Traité de chimie biologique« (1884) u. a. Seit 1858 gab er das »Répertoire de chimie pure« heraus, und seit 1852