Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lichtpausverfahren
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Lichtkupferdruckbis Lichtpausverfahren |
Öffnen |
152
Lichtkupferdruck - Lichtpausverfahren
Llchtkupferdruck, cm von Obernetter in Mün-
chen erfundener und ausgeübter Photogravure-
prozeß, der jedoch in seiner Ausführung sehr von
der eigentlichen Photogravure (s. d.) abweicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 83
Leobschütz (Stadtwappen) 90
Lerche 106
Leucit 125
Leuthen (Stadtwappen) 129
Liberia (Landeswappen) 143
Lichtpausverfahren (2 Figuren) 152
Liderungsring C/73 (2 Figuren) 155
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pausanias (Schriftsteller)bis Pauspapier |
Öffnen |
), die Durchzeichnung einer
Zeichnung zwecks Vervielfältigung. Sie erfolgt unter
Anwendung von Pauspapier (s. d.) oder Pauslein-
wand (s. d.) sowie des Lichtpausverfahrens (s. d.).
Pausen, in der Verskunst eine Nnterart des
innern Reims: die erste Silbe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Kopfträgerbis Kopierpapier |
Öffnen |
für Zeichnungen verwendet. Andere Mittel zum K. von Zeichnungen sind Pauspapier (s. d.), Pausleinwand (s. d.) sowie das Lichtpausverfahren (s. d.), Mittel zum K. mit Vergrößerung oder Verkleinerung die Photographie und der Pantograph (s. d.).
Kopierleinwand, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0116,
Photographie |
Öffnen |
. i. die Herstellung eines positiven Bildes durch Belichtung einer lichtempfindlichen
Fläche unter einem Negativ. Hierher gehören auch die Lichtpausverfahren (s. d.).
Negativprozesse werden praktisch nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kopfstimmebis Kopieren |
Öffnen |
Durchzeichnens mittels durchsichtigen Papiers oder Kattuns (Pauspapier, Pauskattun), oder des Lichtpausverfahrens mit Hilfe des photographischen oder besonders präparierten Papiers. Am beliebtesten ist hier die Methode geworden, bei welcher die Zeichnung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0017,
Photographie (verschiedene Verfahrungsweisen) |
Öffnen |
beim Lichtpausverfahren angegeben ist. Hierzu dienen besondere Papiere (photographische Papiere), von denen die mit Eiweiß (Albumin) überzogenen Bilder von hohem Glanz, die mit Stärke (Arrowroot) überzogenen stumpfe Bilder liefern. Das Albuminpapier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
970
Pauvre - Pavia
rende Zeichnung bringt, so daß man die durchschei-
nenden Linien derselben nachziehen kann, eignen sich,
ebenso wie die Pausleinwand, zur Herstellung von
Lichtpausen (s. Lichtpausverfahren).
?2.nvrb (frz., spr. pohwr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0118,
Photographie |
Öffnen |
. Er ist weniger sicher als das Anilinverfahren (s. Lichtpausverfahren). In dieser Weise stellte Obernetter in München zuerst in Deutschland eingebrannte Bilder auf Porzellan und Email her.
P. bei künstlichem Licht ist schon seit Mitte der fünfziger Jahre versucht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silbernitritbis Silberwährung |
Öffnen |
von Leimwasser
und weißem Zinnpulver überzogenes Papier.
Silberpausprozetz, s. Lichtpausverfahren.
Silberpezza, s. Denaro.
Silberregen, Baum, s. I>lunu8.
Silberreiher, s. Reiher.
Silberringel, s. Flitter.
Silberschaum, Schlagsilber
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Zeichenschutzbis Zeichnung |
Öffnen |
Kopien lassen sich beliebig oft durch das
Lichtpausverfahren ls. d.) vervielfältigen. (S. auch
Bauzeichnung, Kroki, Terrainzeichnung.) - Vgl.
Gründling und Hannemann, Theorie und Praxis
der Zeichenkunst sür Handwerker, Techniker und bil-
dende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zinkolithbis Zinn |
Öffnen |
1896).
ZinkoUth, s. Griffitbs Weift.
Zinkoprozeß, s. Lichtpausverfahren.
Zinkorychlorid, s. Zinkchlorid.
Zinkoxyd, Zinkblüte, Augennichts (lat.
/nO, entstebt beim Verbrennen des Zinks an
der Luft, oder bei schwachein Glüben
|