Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Licinio
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
154
Licinio - Liderung
Besonders bekannt ist Gajus Licinius (Calvus) Stolo, der mit Lucius Sextius, seinem Kollegen im Volkstribunat, 366 v. Chr. die wichtigen (Sextisch-)Licinischen Gesetze durchbrachte. Von diesen Gesetzen gebot
|
||
25% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Lichtenthalbis Licinius |
Öffnen |
, an der Oka, hat 4 Kirchen und (1884) 2660 Einw. Im Kreis wird starker Hanfbau betrieben.
Licinio (spr. litschī-), Giovanni Antonio, ital. Maler, s. Pordenone.
Licinische Gesetze (Liciniae leges), s. Licinius 1).
Licinĭus, berühmtes röm
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Correggio
Cortese, s. Courtois
Corticelli, s. Licinio
Cortona, s. Berrettini
Cosimo
Costa, 1) Lorenzo
Courtois, 1) Jacques Bourguignon
Credi
Crescenzi, 2) Giov. Batt.
Crespi, 1) Giov. Batt.
2) Daniele
3) Gius. Maria
Crivelli
Dolci
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
Chinareisenden Oderich von P. (gest. 1331).
Pordenōne de Sacchis (auch de Corticellis, fälschlich Licinio genannt, eigentlich Giovanni Antonio da P.), ital. Maler, geb. 1483 zu Pordenone, bildete sich nach den Vorbildern seiner friaulischen Heimat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Craspedotabis Crataegus |
Öffnen |
. Crasso oratoribus romanis (Helsingfors 1853); Ötte, De Lucio Licinio Crasso (Dissertation, Lpz. 1873).
Marcus Licinius C., wie mehrere seiner Ahnen Dives, d. i. der Reiche, zubenannt, der Triumvir, geb. vor 115 v. Chr., flüchtete vor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
. Kommunalpalast, Baumwollmanufaktur, Seidenspinnerei, Papierfabrikation, Wein- und Getreidehandel.
Pordenōne, eigentlich Giovanni Antonio de Sacchis (fälschlich Licinio genannt), Maler der venet. Schule, geb. 1483 zu Pordenone, bildete sich nach Giorgione
|