Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Livor
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Livnobis Livorno |
Öffnen |
von Württemberg eingenommen.
Livor (Livēdo, lat.), blaßbläuliche Hautfarbe; livores mortis, Totenflecke.
Livórno (engl. Leghorn), die kleinste der ital. Provinzen, in der Landschaft Toscana, besteht nur aus dem Stadtkreis L. und der Insel Elba (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Liudprandbis Liven |
Öffnen |
Lieblingsaufenthalt der russischen Großen während der Herbstbadesaison geworden und weithin mit Villen und Schlössern bedeckt.
Livēdo, s. Livor.
Liven, ein dem finnischen Stamm angehöriges Volk an der Nordküste von Kurland, erstreckt sich in einer Breite
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mühlhäußerbis Müller |
Öffnen |
verdienstlichen »Hkncldook ot tlio livor I^iate« (5. Aufl. 1885).
Müller, 6) Wilhelm, Germanist, starb 4. Jan.
1890 in Göttingen. Von ihm erschien noch: »Zur Mythologie der deutschen Heldensage« (Heilbr.1889).
23)Karl(PseudonymOtfriedMylius),Schriftsteller
|