Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ludwig LOewe
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Löwe (in der Astronomie)bis Loewe (Ludwig) |
Öffnen |
317
Löwe (in der Astronomie) - Loewe (Ludwig)
gebiet südlich von der Indusmündung, der schon von Plinius erwähnt wird, von ziemlich niedriger Statur, mit etwas kurzem, aber an der Spitze stark buschigem Schwanze und sehr kurzer und dünner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0202,
Feuerbach |
Öffnen |
der Universität in Erlangen, erwarb sich auf dem Gebiet des germanischen Rechts einen Namen durch seine Schrift "Die Lex salica und ihre verschiedenen Rezensionen" (Erlang. 1831).
5) Ludwig Andreas, berühmter Philosoph, Bruder des vorigen, geb. 28
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0931,
Günther |
Öffnen |
, Merten (der in seiner "Metaphysik" [Trier 1848] einen Abriß seiner Lehre gab) in Trier, Zukrigl in Tübingen, Loewe und Ehrlich in Prag etc. Nach dem Bewegungsjahr 1848, das auch die Ära einer freien Entfaltung im Schoß der katholischen Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
zu Erzeugung von
Kriegsgewebren eingerichtet sind, verdienen Erwäh-
nung: Ludwig Loewe (s. 0.) in Berlin, Dreyse (s. d.)
in Sömmerda, wo ein Teil der Zündnadelgewehre
hergestellt wurde, Haehnel, V.Chr. Schillings Sauer
in Suhl, Gebr. Mauser (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
Arten und ist kosmopolitisch. Ansehnliche Arten sind die hornissenartige Raubfliege (Asilus crabroniformis L., s. Tafel: Insekten III, Fig. 3) und die gestielte Raubfliege (Asilus styliver Loew, s. Textabbildung Bd. 6, S. 901, Fig. 15), 24 mm lang
|