Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ludwig Széchényi
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Széchényi'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
8
Falkade - Falke.
2) Adalbert, preuß. Staatsmann, geb. 10. Aug. 1827 zu Matschkau in Schlesien, Sohn des ersten Predigers und Konsistorialrats an der Hofkirche zu Breslau, spätern Pastors Ludwig F. in Waldau bei Liegnitz (gest. 20. Aug. 1872
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1009,
Ungarn (Geschichte 1527-1848) |
Öffnen |
Dessewffy, welche für ihre Standesvorrechte und Interessen eintrat. Aus dem Gegensatz dieser konservativen zu der liberalkonservativen Partei unter Széchényi und der eigentlichen Oppositionspartei unter Ludwig Batthyányi und Kossuth entwickelte sich
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
Ludwig Batthyányi, einer ihrer Führer, wurde mit der Bildung eines besondern Ministeriums für U. beauftragt, in das auch Széchenyi, Szemere, Kossuth, Deák, Mészáros eintraten. So war die magyar. Bewegung schnell zu vollem Siege gelangt. Allein
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Ludwig 5) a. b.
Matthias, 2) Corvinus
Peter 6)
Salomon
Stephan, 4) s. Stephanus 1) c.
Wladislaw, 2) König v. Böhmen u. U.
3) d. Heilige
Zápolya, 2) Joh.
Agnes, 3) v. Oesterreich
Beatrix 2)
Constantia 2)
Maria 12) a. b.
Geschlechter
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Stifter des theologischen Seminars der reformierten Kirche - Georg Heß; New Brunswick (New Jersey)
Szèchenyi, Stephan, Graf - Engel, Budapest
Tannahill, Robert, Dichter - D. W. Stevenson, Paisley
Tartas, General - Dumont, Mezin (Lot-et-Garonne
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik) |
Öffnen |
934
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik)
Szechenyi, seine im ganzen Lande Aufsehen erregenden und Hoffnung erweckenden und nährenden Artikel. Die Einführung der Pretzfreiheit entwickelte in kurzer Zeit
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
. Chr. Nach ihnen nannten die Griechen ganz Susiana Kyssia.
Kossak, Karl Ludwig Ernst, geistvoller Feuilletonist und Kritiker, geb. 4. Aug. 1814 zu Marienwerder, studierte in Berlin Philologie und Geschichte, bildete sich daneben zum Pianisten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Zichy zu Zich von Vasonykeöbis Ziege |
Öffnen |
. 1846, und dem Zweig zu Palota, im Mannesstamm mit dem Grafen Nikolaus von Z. 20. Aug. 1874 erloschen. Die zweite Linie Karlburg teilt sich in zwei Zweige; Haupt des ersten ist Graf Ladislaus von Z., geb. 11. Sept. 1830, des zweiten Graf Ludwig Zichy
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
Széchényi zu diesem Zwecke 60000 Fl. spendete, gegründet und 14. Febr. 1831 eröffnet, besteht aus drei Klassen: einer sprach- und schönwissenschaftlichen, einer philosophisch-historisch-staatswissenschaftlichen und einer mathematisch
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
) lagen (1893) das 1. und 2. Bataillon des 6. ungar. Infanterieregiments "Karl I. König von Rumänien", 1., 2., 4. Bataillon des 23. ungar. Infanterieregiments "Ludwig Wilhelm I. Markgraf von Baden-Baden", 1. Bataillon des 32. ungar. Infanterieregiments
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
einer der beiden Abgeordneten von Szala auf sein Mandat, und D. trat an seine Stelle in den Reichstag ein. Kaum in Preßburg angelangt, wurde er genötigt, im neuen Ministerium des Grafen Ludwig Batthyányi das Portefeuille der Justiz zu übernehmen. Er stimmte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, wie z. B. Nyiry, Szlemenits, Szász, Kállay, Györy, Bajza, Guzmits, Szemere, Schedel (Toldy), Kerekes u. a., sondern auch von andern gebildeten Männern, wie den Grafen Stephan Széchenyi, Aurel Dessewffy, Wesselényi, Baron Jósika, von Fáy u. a
|