Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lufterscheinungen hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0363, von Luftblume bis Luftfeuchtigkeit Öffnen
von der Sonne aus wie bei Licht und Wärme mit in Betracht ziehen müssen. ^[Abb.] Luftembolie, die durch Eindringen von Luft in die Venen verursachte Embolie (s. d.). Lufterscheinungen, s. Meteore. Luftexpansionsmaschine, soviel wie Heißluftmaschine
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0816, Aristoteles Öffnen
Büchern (hrsg. von Prantl, mit Übersetzung, Leipz. 1857), von den Gestirnen und ihrer Bewegung, und "Meteorologica", in 4 Büchern, von den Lufterscheinungen handelnd (hrsg. von Ideler, Berl. 1834-36, 2 Bde.). Die "Metaphysik" (hrsg. von Schwegler
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Donaghadee bis Donarium Öffnen
Gewohnheiten geheiligt wurde (Erbsen waren das dem Gott heilige Gericht). Die ihm geweihte Eiche zu Geismar fällte Bonifacius. D. verlieh als Gewittergott (als solcher erscheint er rotbärtig, was auf die feurige Lufterscheinung des Blitzes bezogen werden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0990, von Luftschlucken bis Luftspiegelung Öffnen
). Luftschlucken , s. Koppen der Pferde . Luftspiegelung ( Kimmung , Fata Morgana , franz. Mirage ), eine optische Lufterscheinung, welche dadurch entsteht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
in die Universitätsbibliothek zu Athen. Meteōreisen, s. Meteorsteine. Meteōrisch, auf Lufterscheinungen und Witterungswechsel bezüglich; nach Art eines Meteors. Meteōrische Blüten, in der ältern Botanik Blüten, die sich bei Verdunkelung der Sonne
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0984, von Phänomen bis Phantasiestücke Öffnen
.), "Erscheinung", ursprünglich nur für Lufterscheinungen gebraucht, dann aber von den Philosophen, besonders den Skeptikern, auf die Metaphysik übertragen und in Bezug auf das, was den Sinnen erscheint, im Gegensatz zu dem in Begriffen Gedachten (Numenon
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0990, von Sind bis Sine loco et anno Öffnen
aus eine Studienreise nach den Lofoten, von welcher er etwa 60 Ölgemälde mitbrachte, in denen das Leben auf den Lofoten zu allen Jahres- und Tageszeiten in lebendiger Charakteristik und auf Grund geistvoller Beobachtung aller Licht- und Lufterscheinungen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0671, von Post bis Pottasche Öffnen
eine so große technische Fertigkeit, daß er sich an die Wiedergabe der glänzenden Licht- und Lufterscheinungen der spanischen Landschaft wagen konnte, welche er 1882 auf einer längern Studienreise kennen lernte. Die Frucht derselben sind: Inneres des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0561, von Brocanteur bis Brocken Öffnen
, Radau, Ecker und Ilse der Weser und durch die Holzemme und Bode der Elbe zu. Der B. ist bekannt durch seine Nebel- und Wolkenschichten, die fast beständig wehender Luftzug fortwährend hin und her peitscht. Diese Lufterscheinungen sowie der Umstand
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0822, von Metempsychosis bis Meteorologie Öffnen
und Erscheinungen) oder Lufterscheinungen heißen im weitern Sinne alle Erscheinungen, die meistens vorübergehenden Veränderungen in der Atmosphäre ihren Ursprung verdanken, z. B. Wolken, Nebel, die wässerigen und festen Niederschläge, als Regen, Schnee u. s. w
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0677, von Wetterkarten bis Wetterprognose Öffnen
oder Eingeweidewürmern. Früher galt dieses Grasfressen als Zeichen baldigen Regens. Wetterleuchten, die Lufterscheinung, die sich vorzüglich in der wärmern Jahreszeit des Abends oder bei Nacht nicht bloß am bewölkten, sondern auch öfters bei fast