Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lungenblume
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
.
Lungenatmung, s. Atmung.
Lungenblume, s. Gentiana.
Lungenblutung, s. Bluthusten.
Lungenbrand (Gangraena pulmonum), das Absterben einzelner Partien der Lunge, tritt bald in umschriebener Form in kegelförmigen Herden von Kirschgröße und darüber, bald
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Gentiana lutea
Enzian, s. Gentiana
Erythräa
Fieberklee, s. Menyanthes
Fieberwurzel, s. Gentiana lutea
Gentiana
Lungenblume, s. Gentiana
Menyanthes
Tausendgüldenkraut, s. Erythraea
Geraniaceen.
Erodium
Geranium
Gichtkraut, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Blütezeitbis Blutflecke |
Öffnen |
, Lungenblume; im April: Weide, Pappel, Birke, Ulme, Kirsch- und Pflaumenbaum, Stachelbeerstrauch, Schlüsselblume, Hungerblümchen, Anemone, Feigwurz, Lerchensporn, Veilchen; im Mai: Eiche, Buche, Ahorn, Apfelbaum, Heidelbeere, Wiesenschaumkraut
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Gentianeenbis Gentleman |
Öffnen |
. (Lungenenzian, Lungenblume, blauer Dorant), mit einzelnen dunkelblauen Blüten, ist ausdauernd, wächst auf feuchten und grasreichen Wiesen durch Europa bis Nordasien und galt früher für sehr heilkräftig. G. punctata L. mit wirtelständigen, gelben, rot
|