Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lungenschlag
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Lungenresektionbis Lungenschwindsucht |
Öffnen |
, die etwanigen Klippen sicher vermeiden.
Lungenresektion, s. Lungenchirurgie.
Lungenschlag, eine plötzliche Todesart, deren Ursache in einem Stillstand der Atmung beruht. Über das Zustandekommen dieses Stillstandes oder, wie früher gesagt wurde, dieser
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
Gehirnnervenpaar, welches Kehlkopf, Lungen, Magen und Herz versorgt, s. Gehirn (Bd. 7, S. 678 b).
Lungenmoos, s. Isländisches Moos.
Lungenödem oder Stickfluß, auch Lungenlähmung oder Lungenschlag (Oedema pulmonum, Catarrhus suffocativus), krankhafter Zustand
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Lungenfellbis Lungenprobe |
Öffnen |
Reizmittel zu geben.
Lungenkrampf, s. v. w. Asthma.
Lungenkrankheiten, s. Lunge, S. 1007.
Lungenkraut, s. Pulmonaria.
Lungenlähmung, s. Lungenschlag.
Lungenmagennerven, das zehnte Gehirnnervenpaar, welches Kehlkopf, Lungen, Magen und Herz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
, oder es kann auch ein Lungenschlag durch Verstopfung (s. Embolie) der Lungenarterie mit abgerissenen Blutgerinnseln dem Leben ein jähes Ende setzen. Zuweilen nimmt das K. einen chronischen Verlauf; die Wundfläche im Innern der Gebärmutter heilt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Louvainbis Louvre |
Öffnen |
ausführen, doch ist er nicht der Urheber derselben. Seine Herrschsucht und Anmaßung erweckten ihm viele Feinde; vor allen haßte ihn die Maintenon, und schon fing seine Stellung an zu wanken, als er plötzlich 16. Juli 1691 am Lungenschlag starb. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
verkleinern kann, aber im besten Fall behält der Kranke eine immer zu Vergrößerung und Entzündung des Nachbargewebes neigende Geschwürsfläche zurück.
Lungenapoplexie, s. v. w. Lungenschlag (s. d.).
Lungenatelektăsis (griech.), derjenige Zustand des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Schoobis Schopenhauer |
Öffnen |
ohne Erfolg und zog sich, dadurch gegen die "Philosophieprofessoren" erbittert, seit 1831 nach Frankfurt a. M. ins Privatleben zurück, wo er ausschließlich seiner philosophischen Schriftstellerei lebte und 21. Sept. 1860 am Lungenschlag starb. Seine
|