Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mährisch Kromau
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
) und Sudeten.
Mährisches Schneegebirge, s. Altvater.
Mährisch-Kromau, s. Kromau.
Mährisch-Neustadt, czech. Unčov, Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Littau in Mähren, am Oskawabache und an der Linie Sternberg-Hannsdorf-Ziegenhals der Mähr. Grenzbahn, Sitz
|
||
45% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
als vortrefflicher Bassist an der Berliner Hofoper. K.s Gattin,
Vilma , geborene von Voggenhuber , geb. 17. Juli 1845 in
Budapest, gest. 11. Jan. 1888 in Berlin, war eine ausgeze ichnete dramat. Sängerin.
Kromau , Mährisch-Kromau . 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
11665 15896 71205 86
Iglau (Umgebung) 509,53 5072 7621 36840 72
Kremsier (Umgebung) 446,75 7547 10431 44825 100
Littau 652,08 11010 18162 74324 114
Mährisch Kromau 677,05 7521 9649 42436 63
Mährisch Schönberg 806,55 9843 18095 77672 96
Mährisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
). Der mährische Seidenbauverein bemüht sich um die Einführung der Seidenzucht. Jagd und Fischerei sind ansehnlich. Produkte des Mineralreichs sind Steinkohle (über 10 Mill. metr. Ztr., hauptsächlich in dem nach Schlesien hinüberreichenden Ostrauer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Krolewezbis Krondotation |
Öffnen |
. Voggenhuber (s. d.).
Kromau (Mährisch-K., Krumlov moravský), Stadt in Mähren, an der Jarmeritz und an der Staatseisenbahn (Linie Wien-Brünn) gelegen, hat alte Mauern mit festem Turm, ein Schloß des Fürsten Liechtenstein mit Park, eine Wasserleitung, (1880
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
, welche 1885: 87,000 metr. Ztr. Graphit ergaben. Nördlich von K. der aussichtsreiche Schöninger (1080 m). - 2) Mährisch-K., Stadt, s. Kromau.
Krumbach, Flecken und Bezirksamtssitz im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, an der Kammlach, hat ein Schloß, ein
|