Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mückenschwärmer
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
Landplage werden, nicht nur in den Tropen, wo man sie Mosquitos (s. d.) nennt, sondern auch in kalten Ländern, wie in Lappland und den Moossteppen des nördl. Sibiriens.
Mückenschwärmer, Schmetterling, s. Glasschwärmer.
Mückensehen, s
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Glasseidebis Glasurerz |
Öffnen |
, Fig.4) bohrt in Pappeln, der
Mückenschwärmer ( Sesia culiciformis L. , s.
Tafel: Schmetterlinge I , Fig. 20) in Birken- und Erlenstämmchen, andere in Apfelbäumen, Wolfsmilch,
Johannisbeeren u. s. w
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
, und es plagen dann zahllose Mückenschwärme Menschen und Vieh. Der Boden eignet sich nur in den südlichsten Gegenden des schwedischen L. zum Anbau. Pferde, Rindvieh und Schafe finden sich fast ausschließlich bei den Kolonisten und nur vereinzelt bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
Ackerbau gestattet und nur in den tief eingeschnittenen Flußthälern
bewaldet ist. Starke Kälte im langen Winter und zahllose Mückenschwärme im kurzen, heißen Sommer erschweren den Ansiedlern den Aufenthalt sehr. Die Hauptstadt ist
Regina an
|