Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lussin
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Luschnitzbis Lussin |
Öffnen |
389
Luschnitz - Lussin
L. schrieb: "Die Nerven in der harten Hirnhaut" (Tüb. 1850), "Die Struktur der serösen Häute des Menschen" (ebd. 1851), "Der nervus phrenicus des Menschen" (ebd. 1853), "Die Adergeflechte des menschlichen Gehirns" (Berl
|
||
36% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Lussinbis Luszczewska |
Öffnen |
1020
Lussin - Luszczewska.
Lussin, Insel im Golf von Quarnero, zum österreichisch-illyrischen Küstenland (Istrien) gehörig, erstreckt sich südwestlich neben der Insel Cherso, von welcher sie durch den schmalen, mittels einer beweglichen Brücke
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
Hausindustrie für den eignen Bedarf, Zementerzeugung in einer Fabrik und nur der Schiffbau und die Schiffsausrüstung in größerm Maßstab betrieben; namentlich hat Lussin piccolo in jüngster Zeit sehr große Fortschritte im Schiffbau gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Istrianer Staatsbahnbis Istrien (Markgrafschaft) |
Öffnen |
, die Westspitze die Punta di Salvore. Während im W. nur kleine Inseln (die Brionischen) der Halbinsel vorgelagert sind, befinden sich im O. im Quarnero die großen Inseln Veglia, Cherso, Lussin und die kleinern Unie, Sansego u. s. w.
Klima, Land
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
. Osor, Ort in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Lussin, an der Westseite der Insel Cherso und dem schmalen, mit Lussin durch Drehbrücke verbundenen Kanal von O., ehemals Bischofssitz, hat (1890) 291, als Gemeinde 1900 meist kroat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
. Echinaden
Lagosta
Lesina
Citta Vecchia 1)
Lissa 1)
Lussin
Meleda
Pago
Pasman
Solta
Veglia
Csepel
Razkeve
Schütt
Ethnographisches.
Beziaken
Czechen, s. Tschechen
Dolenci
Furlaner
Goralen
Hanaken, s. Hannaken
Hannaken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
die Inseln Cherso (s. d.) und Lussin
(s. d.). Cherso ist durch den Quarnerokanal (Canale del Q.) von Istrien getrennt, der an der
engsten Stelle Canale di Farasina heißt, und ist von den Eilanden Plaunik, Terstenik u.a. beglei tet. Lussin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
(2234 km Anteil der Monarchie) ist sehr reich gegliedert. Die Halbinsel Istrien bildet im W. den Golf von Triest, im O. jenen von Fiume oder Quarnero, der mit zahlreichen Inseln (Cherso, Veglia, Lussin, Arbe) ausgefüllt ist. Zwischendurch führen tiefe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
und kleinern, lang gestreckten Felseninseln und Riffen. Die bedeutendsten dieser Inseln sind von N. her: Veglia, Cherso, Lussin, Arbe, Pago, Isola Lunga oder Grossa, Brazza, Lesina, Lissa, Curzola, Lagosta, Meleda. Die bedeutenden Städte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
und mit der benachbarten Insel Lussin durch eine Brücke verbunden. Ein Kalksteingebirge durchzieht die Insel, dessen höchste Spitzen (Monte Syß 638 m, Monte Chelm 483 m hoch) kahl sind, wogegen an seinen Abhängen und an der Küste Wein und Südfrüchte reichlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Isthmische Spielebis Istrien |
Öffnen |
das Adriatische Meer in zwei Teile, den Busen von Triest und den Golf von Fiume oder Quarnero, teilt. Administrativ gehören zu I. außerdem die südöstlich davon gelegenen Inseln Veglia, Cherso und Lussin. I. bildet mit der gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
zur italienischen Grenze die Lagunen von Grado hinziehen. An der Westküste von Istrien liegen die Brionischen Inseln, im Quarnerobusen die größern Inseln Veglia, Cherso, Lussin und Unie nebst kleinern Felseilanden. Die Höhenzüge dieser wasserarmen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
Kriegshafen Pola. Unter den 30 Quarnerischen Inseln haben Veglia, Cherso und Lussin Piccolo tiefe und geräumige Häfen. In Dalmatien sind wichtigere Häfen die von Zara, Sebenico, Spalato, Lesina, Curzola, Macarsca, Ragusa (Gravosa) und Cattaro
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
Quarnerischen Inseln anderseits, hat schroffe, felsige Ufer, aber einzelne gute Ankerpunkte, darunter den wichtigen Hafen Fiume. Die größten der erwähnten Inseln sind Veglia, Cherso und Lussin. Außer diesen sind nur noch die Inseln Unie und Sansego bewohnt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
von Steineichen (Quercus ilex L.), auf der gegen Lussin hin gekehrten Seite und (1890) 4541 kroat. E., die Fischerei und Schafzucht treiben. - 2) A., Flecken und Hauptort der Insel A., malerisch auf einer Anhöhe am Saume des Thales Campora
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
-; slaw.öres). 1) Österr. Insel im
Quarnero (s.d.),zur Bezirkshauptmannschaft Lussin
inIstrien gehörig, 66kiulang und 2-12Iiin breit,
vom Festlande durch den Farasinatanal, von der
Insel Veglia im O. durch den Mezzokanal getrennt,
ist 399 ykin groß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Gelbsucht (der Haustiere)bis Geld |
Öffnen |
mit besonderer Berücksichtigung der nautischen Wissenschaften" (Laibach 1881), "Die Insel Lussin als klimatischer Winterkurort" (Wien 1888), "Geschichte der Uhrmacherkunst" (Weim. 1887), "Estudios sobre el desenvolvimiento historico de la navegción
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
.
Über das künstliche Selterswasser s. Mi-
Selve, slaw. silda, Insel im Quarnero, zu der
österr. Vezirkshauptmannschaft und dem Gerichts-
bezirk Zara gehörig, südlich von Lussin, ist von
Ulbo im O. durch den Kanal von ^. gesckicdcn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
und durch Dampftrambahn mit Helmond verbunden, hat Leinenfabriken, ein schönes Rathaus und 5744 E.
Veglia (spr. welja), slaw. Krk. 1) Insel, zur österr. Bezirkshauptmannschaft Lussin in Istrien gehörig, eine der größten Inseln des Golfs
|