Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Münstereifel
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Münsterbuschbis Munychia |
Öffnen |
889
Münsterbusch - Munychia.
Münsterbusch, Ort im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Aachen, hat Steinkohlengruben, Zinkhütten, Spinnerei, Tuchfabrikation und mit der Gemeinde Büsbach, zu welcher es gehört, (1885) 5573 Einw.
Münstereifel
|
||
76% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
, Abtei, s. Bilsen.
Münstereifel, Stadt im Kreis Rheinbach des preuß. Reg.-Bez. Köln, an der Erft und der Nebenlinie M.-Euskirchen (14 km) der Preuß. Staatsbahnen, hatte 1890: 2409, 1895: 2566 E., darunter 12 Evangelische und 94 Israeliten, Postamt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Gummersbach
Homburg
Köln
Königswinter
Kommern
Longerich *
Mülheim
Münstereifel
Neustadt
Nippes
Poppelsdorf
Rheinbach
Siegburg
Wipperfürth
Worringen
Zülpich
Trier, Regierungsbezirk
Baumholder
Bernkastel
Birresborn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
, klassischer Philolog, geb. 10. Nov. 1833 zu Baasem im Kreis Schleiden (Rheinprovinz), studierte 1851-56 in Bonn unter Ritsch und wurde 1856 Gymnasiallehrer in Münstereifel, 1861 in Düren, 1863 am Gymnasium an der Apostelkirche zu Köln, 1868 Oberlehrer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
seiner "Romantische Werken" erschien in 14 Bänden (Leiden 1877-81).
2) Christoph Joseph, deutscher Publizist und Politiker, geb. 15. Juli 1840 zu Bonn, besuchte das Gymnasium daselbst und zu Münstereifel, studierte 1861-64 an der Bonner Universität
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
schriftstellerisches Talent bekundeten. Als Sohn eines Gymnasiallehrers zu Münstereifel 3. Dez. 1838 geboren, studierte der Genannte in Bonn Theologie, trat aber nach bestandener erster Prüfung zur Philologie über und wurde 1864 in Köln am Marzellengymnasium
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Mohrbis Mollenhauer |
Öffnen |
578
Mohr - Mollenhauer
* 4) Wilhelm, Schriftsteller, geb. 3. Dez. 1838 zu Münstereifel, studierte in Bonn Theologie, dann Philologie und wurde 1864 Gymnasiallehrer in Köln, trat aber 1868 in die Redaktion der »Kölnischen Zeitung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Berlin ^
Adolf, S. - Adolf Silberstein, Budapest '' Adalft, V. - A. Beneke. Hannover .'
Adalphi, A. v. - Kaplan Plönnis, Münstereifel Adolp.son, G. - Gnstau Schilde, Wytikon
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erfrischungsinselbis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) |
Öffnen |
.
Erft, linker Nebenfluß des Rheins in der preuß. Rheinprovinz, entspringt in der nördl. Eifel, 8 km südlich von Münstereifel in 279 in Höhe, verläßt bei Euskirchen (150 m) das Bergland, fließt fast nördlich, dann dem Höhenzug Ville parallel nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Eusebius (von Nikomedien)bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) |
Öffnen |
im SW. von Köln, in 167 m Höhe, nicht
weit von der Erst und an den Linien Köln-Trier,
Bonn-E. (34,2 km), Neuß-E. (79,2 km) und der
Nebenlinie E.-Münstereifel (14 km) der Preuß.
Staatsdahnen, Sitz eines Landratsamtes, Amtsge-
richts (Landgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
, Düsseldorf, Elberfeld, Emmerich,
Essen, Gladbach, Kempen, Mors, Mülheim an der
Ruhr, Neuß, Wesel, Veoburg, Bonn, Köln 5,
Münstereifel, Siegburg, Saarbrücken, Trier, Prüm,
Aachen 2, Düren), 19 Progymnasien (in Boppard,
Andernach, Linz, Sodernheim
|