Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Müzen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Müsen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Beetpflügenbis Beets |
Öffnen |
Utrecht und erhielt 1874 eine ordentliche Professur der Theologie an der Universität daselbst. Seine ersten Gedichte in den "Muzen" (1834), ferner "Guy de Vlaming" (1837), "Ada van Holland" (1840) u. a. sind von By-^[folgende Seite]
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Churfürstenbis Chyl'at |
Öffnen |
die Überreste der altbabylon. Litteratur in
arab. Übersetzungen" (Petersb. 1859), "Über Tam-
müz und die Menschenverehrung bei den alten Ba-
byloniern" (ebd. 1860), "Über einige mittelalterliche
Beschuldigungen gegen die Juden" (russisch, ebd.
1861
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Schlafäpfelbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
Stöße oder Schläge auf die Schläfengegend beson-
ders gefährlich.
Schlafende Augen, s. Knospe und Veredelung.
Schläfer, s. Siebenschläfer.
Schlafgänger, f. Schlafstellenwesen.
Schlafkraut, Bilsenkraut, s. II^c^muZ.
Schlafleute, s
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Franck (Melchior)bis Frankfurt am Main |
Öffnen |
427
Franck (Melchior) - Frankfurt am Main
MUZ und Kolorit glücklich mit Tiefe. Außer Bach
und Beethoven sind Schumann und Wagner' von
Einfluß auf diefen felbständigen Geist gewesen.
Seine Bedeutung wurde erst nach seinem Tode voll
erkannt
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Elkhartbis Ellenborough |
Öffnen |
das Kloster Nabban-Hor-
muz, dessen Zellen in den Felsen gehauen sind.
ZAl., hinter naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung sür John Ellis, s. 2^?. et H^.
Elland (spr. ellend), Stadt im West-Niding der
engl. Grasschaft Dork, 5 Km im SSO
|