Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maßflasche
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
, einer, der
die Massage (s. d.) besorgt.
Massevaux (spr. mass'woh) , franz. Name von Masmünster (s. d.).
Masseverwalter , der Konkursverwalter (s.d.).
Maßflasche oder Lanesche Flasche , eine Leidener Flasche (s. d.),
deren beide
|
||
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Leidenfrostbis Leidenfrostscher Tropfen |
Öffnen |
ausgedehnt. Zur Messung der Schlagweite einer Flasche dient das Funkenmikrometer, dessen Einrichtung aus Fig. 6 von selbst klar wird. Will man eine Flasche oder Batterie meßbar laden, so bedient man sich der Laneschen Maßflasche (Fig. 7); ihrem
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0030,
Einleitung |
Öffnen |
das raschere Messen statt des Wagens benutzen, auch wenn man nach Gewicht verkauft, so kann man sich dazu leicht selbst Maßflaschen mit eingefeilten Theilstrichen herstellen, indem man mit möglichster Genauigkeit die gewünschten Mengen einwägt und danach
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
Belegungen miteinander verbindet. Beide Flaschen erweisen sich nachher als geladen. Dies teilbare Etwas, das im ganzen anscheinend unveränderlich bleibt, wird als E. aufgefaßt. Eine Maßflasche (s. d.) M (s. beistehende Figur) wird sich immer bei derselben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
Rauminhalt derselben ablesen kann. Dies geschieht, um das Volumen von Flüssigkeiten und Gasen leicht bestimmen und ebenso bestimmte Volumina derselben leicht abmessen zu können. Man benutzt dazu Maßflaschen und Maßcylinder, Büretten (s. d.) und Pipetten (s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Landsknechte (Trachten etc.), Fig. 1-4 X 469-470
- (Taf. Kostüme II, Fig 10) X 120
Landsknechtkrug X 471
Lane-Fox' Glühlampe V 525
Lanes Maßflasche X 654
Langblei, Dreyses (Geschoß) VII 213
Langensalza, Stadtwappen X 502
Längs Achsenwinkelapparat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Masern (Taf. Hautkrankheiten, Fig. 8) VIII 235
Masten, Fig. 1-10 XI 313-314
Maskenscheuschwein (Taf. Schweine) XIV 741
Massana, Situationstärtchen XI 322
Maßflasche von Lane (seidener Flasche) X 654
Maßstab, vergleichender XI 318
Maßwerk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Die hodiernobis Diels |
Öffnen |
Tafel benutzen und wie eine Leidener Flasche laden. Benutzt man nun diese Tafel als Maßflasche, um eine andere Leidener Flasche zu einem bestimmten elektrischen Potential zu laden, so zeigt es sich, daß die Tafel eine viel kleinere elektrische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
. Lanark.
Lanesche Flasche (spr. lehnsche), s. Maßflasche.
Lanfranc, Erzbischof von Canterbury, Scholastiker, geb. um 1005 zu Pavia, studierte in Bologna die Rechte, trat in Pavia als Sachwalter und Lehrer der Jurisprudenz auf, begründete 1039
|