Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ma-tschu
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
-kiang getrennt wird. Sein mongol. Name ist
Khara-müren («Schwarzer Strom»), auch Khatun-müren («Kaiserin-Strom»),
Eke-müren («Mutterstrom»); tibetisch heißt er Ma-tschu . Er durchströmt die Landseen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
, von denen der Manas mit Kuru-tschu und Mali-tschu, der Sankosch, Raidak und Ma-tschu die bedeutendsten sind, durchströmt B. von N. nach S. Das Land ist reich an Wäldern, aber an allen nur irgend zugänglichen Stellen sorgfältig angebaut und mit Fruchtbäumen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
. Masulipatam.
Ma-tschu, tibetischer Name des Hoang-ho (s. d.).
Matsujama, Stadt auf der japan. Insel Shikoku in der Provinz Ijo, hat (1890) 34563 E. Eine Eisenbahn von 7 km verbindet sie mit Mitsu, ihrem Hafen an der Westküste. M. war Sitz eines Daimio
|