Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Madonna mit Kind Michelangelo hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0479, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
aus, welche bei dem zweiten Flachbilde noch durch das engumgrenzende Rund verstärkt wird. Die Darstellung des Kindes hat sich ebenfalls geändert; während es bei der "Madonna an der Treppe" noch auf den Armen ruht, wird es jetzt älter dargestellt, so
4% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0382, Florenz (Paläste) Öffnen
382 Florenz (Paläste). Giuliano und Lorenzo de' Medici, geschmückt mit den allegorischen Gestalten des Tags und der Nacht, des Morgens und des Abends, berühmten Werken von Michelangelo, sowie dessen unvollendete Madonna mit dem Kind enthält
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
(Hauptblatt); die Madonna aus dem Haus Orléans, nach Raffael; Madonna mit dem Kind, nach Botticelli; die besonders in der Wiedergabe des Marmors sehr gelungene Morgendämmerung, nach Michelangelo; Merkur und Venus, nach Thorwaldsen; Ödipus, nach Ingres, sowie
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0369, von Giuliari bis Giulio Romano Öffnen
Romanos herzurühren: in San Prassede zu Rom die Geißelung; in der Sakristei der St. Peterskirche zu Rom eine Madonna mit dem Kind; in der Kirche dell' Anima daselbst das große Altarbild und in Trinità de' Monti Christus als Gärtner; im Belvedere zu
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0584, Michelangelo Öffnen
viele andre plastische Arbeiten zugeschrieben, von denen jedoch nur folgende als sicher von seiner Hand herrührend allgemein anerkannt werden: eine Madonna mit dem Kind, Marmorgruppe (Liebfrauenkirche zu Brügge), Marmorstatue eines kleinen Johannes
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0583, Michelangelo Öffnen
583 Michelangelo. gründete in Paris eine Schule. Beim Ausbruch der Kommune 1871 trat Louise M. entschlossen den radikalsten Rädelsführern zur Seite, wurde gefangen genommen und zur Deportation nach Numea verurteilt, von wo sie 1880 infolge
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1020, Rubens Öffnen
. Jakobskirche zu Antwerpen ruhen, bezeichnet ein vortreffliches Werk seiner Hand, die Madonna mit dem Kind und mehreren Heiligen darstellend. Der Erlös aus dem Verkauf seines Nachlasses belief sich auf 1,010,000 Gulden. 1840 wurde R. zu Antwerpen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0079, von Pinxit bis Pioniere Öffnen
Andrea Doria im Palazzo Doria zu Rom, der Märtyrertod der heil. Apollonia (1520) im Palazzo Pitti zu Florenz, eine Madonna das schlafende Kind aufdeckend, unvollendet, im Museum zu Neapel, die Heimsuchung Mariä im Louvre zu Paris, das Bild des Kardinals
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Florenz, Santa Maria Maddalena dei Pazzi); s. auch »Jerusalem«. Kreuztragung Christi - Raffael (lo Spasimo di Sicilia, Madrid, M.); Gaud. Ferrari (Canobbio, Madonna della Pietà); P. Brueghel d. ä. (Wien, Belvedere). Krieger, der, und sein Kind - Th
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
. Charakteristisch dafür ist besonders die sogen. Madonna mit dem langen Hals (Florenz, Palazzo Pitti). Von seinen übrigen Werken religiösen Inhalts sind die Madonna mit dem Kind und Martha (Bologna, Pinakothek), die heilige Familie mit Elisabeth
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0832, von Palma (Jacopo) bis Palmeirim Öffnen
(Dresdener Galerie), weibliches Brustbild (Museum zu Berlin). Seine religiösen Gemälde stellen meist die Madonna mit dem Kinde, mehrern Heiligen und Stiftern oder die heilige Familie dar; zu nennen sind: Der heil. Petrus mit sechs Heiligen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Sigmaringen, Schloß). S. auch »Freuden der M.« und »Leiden der M.«. Maria von Ägypten - Ribera (Dresden, M.). Maria von Medici, ihr Leben - Rubens (München, P.; Petersburg, Eremitage; Paris, L.). Maria Theresia, das Kind einer armen Frau säugend - Liezen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0114, von Gentianeen bis Gentleman Öffnen
die Fensterzwischenräume mit Prophetenfiguren. In Santa Maria Nuova zu Rom malte er über dem Grab des Kardinals Adimari eine Madonna mit Heiligen, die Michelangelo des Lobes würdig erachtete. Darauf ging er nach Venedig, wo er für ein Bild
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0696, Leonardo Öffnen
schuf, war ein Karton zu einem Altarbild der Servitenkirche daselbst, die Madonna mit dem Kinde, dem kleinen Johannes und der heil. Anna darstellend, den er aber nicht ausführte, und der sich gegenwärtig in der Akademie zu London befindet. In diese
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0024, von Mab bis Macacus Öffnen
mit Philipp, Bischof von Utrecht, nach Italien, wo er elf Jahre blieb und seine heimische Art mit der Ausdrucksweise von Michelangelo, Leonardo und Raffael verschmolz. In die Heimat zurückgekehrt, war er in Middelburg, Utrecht und zuletzt in Antwerpen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0928, von Carapella bis Carayon Öffnen
von Gräben umzogen, hat (1881) 6920, als Gemeinde 7909 E., Post, Telegraph und eine vielbesuchte, von Tibaldi 1575 erbaute Wallfahrtskirche Madonna di C. - C., im Mittelalter ein volkreicher Ort, ist Vaterstadt von Polidoro Caldara, Amerighi da C., Paolo
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0860, Michelangelo Öffnen
1500 zurückgekehrt, wandelte er einen verhauenen Marmorblock in die Kolossalstatue des David (Akademie zu Florenz) um, die seinen Ruhm begründete, und schuf um 1503 wahrscheinlich die lebensgroße Marmorgruppe der Madonna mit dem Kinde (jetzt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0874, Tizian Öffnen
Kaninchen (sog. Madonna del Coniglio; 1530, im Louvre), die Macht und Unerschöpflichkeit seiner Palette, während andere Kompositionen, wie die Darstellung Maria im Tempel (Akademie zu Venedig), bei aller Größe noch durch ein gemütvoll genrehaftes
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0613, von Brüel (Ludw. Aug.) bis Brügge Öffnen
merkwürdig; die Liebfrauenkirche, frühgotisch, mit einem Spitzturme von 120 m Höhe, einer Madonna mit dem Kinde in Marmor, wohl fälschlich Michelangelo zugeschrieben, mehrern wertvollen Gemälden von Seghers, de Crayer, van Oost, E. Quellyn, und den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1005, von Junglitauen bis Jung-Stilling Öffnen
. Chilias- mus.) - Das I. G. ist in der Malerei oft Gegen- stand der Darstellung geworden; hervorragend sind die Kompositionen von Michelangelo in der Sir- tinischen Kapelle zu Rom, von Giotto in Madonna dell'Arena zu Padua, von Ambrogio und Pietro
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0291, von Longhi bis Longton Öffnen
), das "Sposalizio" (1820), Heilige Familie (Neapel; 1828), Madonna del velo (von Toschi vollendet; 1834). Seine letzte Arbeit, Das Jüngste Gericht nach Michelangelo, in zwei Blättern, nach Zeichnung des röm. Malers Minardi, blieb unvollendet. L
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
santo); Orcagna (Florenz, Santa Maria Novella); Fiesole (Florenz, Akademie; Berlin, M.); v. d. Weyden (Beaune, Hospital); Memling oder v. d. Weyden (Danzig, Marienkirche); Signorelli (Orvieto, Dom); Michelangelo (Rom, Sixtinische Kapelle); Jean Cousin