Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Magdalen Islands hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
. mit Privilegien bedacht und verbreitete sich namentlich in Frankreich und Italien. Die noch existierenden Magdalenenstifter in protestantischen Ländern widmen sich auch der Krankenpflege (s. Innere Mission). Magdalen Islands (spr. mäggdälĕn eiländs
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0454, Norwegische Sprache und Litteratur Öffnen
der Lappen, gehört zu den nordischen Sprachen (s. Nordische Litteratur und Sprache), ist aber nie eine einheitliche gewesen. Im Mittelalter war die des westl. Teils Norwegens der isländischen, die des nördlichen der nordschwed. Sprache sehr ähnlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0937, von Chancre bis Channing Öffnen
, geb. 1738 zu Elson in Hampshire, studierte zu Oxford, wurde Fellow am Magdalenen-College und bewährte seine antiquarischen Kenntnisse durch Herausgabe der Arundelischen Marmortafel: "Marmora Oxoniensia" (Oxford 1763). Von der Societät der Dilettanti
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0508, Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
mit Krone in Rot (Island), links einen weißen, schwarzfleckigen Bock in Blau (Färöer), unten einen aufrecht stehenden weißen Bären in Blau (Grönland), im vierten oben einen über drei rote Herzen schreitenden Löwen in Gold (Jütland), unten einen goldenen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0257, Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
: Kristian Elster, John Poulsen, Henrik Jäger, Magdalene Thoresen, Camilla Collett und Maria Colban. Sämtliche behandeln ausschließlich norwegische Stoffe. Neben dem regen poetischen Leben, das sich besonders in den letzten Jahrzehnten in Norwegen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0374, von Oligomer bis Oliva Öffnen
. Wir nennen davon nur: "Merkland" und "C. Field, a tale of the Puritans" (1851); "Adam Graeme of Mossgray" (1852); "Harry Muir" (1853); "Magdalen Hepburn, a story of the Scottish reformation" (1854); "Lilliesleaf" (1855); "Zaidee" (1856