Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malaienhuhn
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
. Der M. bewohnt Hinterindien und die benachbarten Inseln.
Malaienhuhn, eine aus Asien stammende, von allen andern Hühnern durch Gestalt und Haltung scharf unterschiedene, zugleich größte Haushuhnrasse. Der Hahn mißt vom Oberkopf bis zum Standboden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Kampfgenossenvereinebis Kamptulikon |
Öffnen |
-
rüstung und waren entweder Fingerhandschuhe (il.
äoigtL 86pai'68) oder Fausthandschuhe (mouüe").
Kampfhühner, Kämpfer, znm Zwecke der
Hahnenkämpse ursprünglich aus dem Landbuhn
erzüchtete, später durch Einmischung von Blut
des Malaienhuhns (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
wie Malaienhuhn (s. d.).
Napoléon-Vendée (spr. -óng wangdeh), früherer Name von La-Roche-sur-Yon (s. d.).
Napoléonville (spr. -ongwíl), früherer Name von La-Roche-sur-Yon (s. d.) und von Pontivy (s. d.).
Napŏli, ital. Name für Neapel (s. d
|