Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mallarmé
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Maller'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
. Der Messias der Schule heißt Stéphane Mallarmé und ist Lehrer des Englischen an einer öffentlichen Anstalt; seine meist genannten Apostel sind Gustave Kahn, René Ghill, Stuart Merill. Mehrere Zeitschriften, welche die Décadents gegründet hatten, sind
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Beckmannbis Becksche Buchhandlung, C. H. |
Öffnen |
(Neudruck, hg. von Mallarmé, Par. 1876), nachdem bereits (Lond. 1786) eine engl. Übersetzung (von Sam. Henley) als «An Arabian tale» ohne sein Vorwissen erschienen war (neue engl. Ausg. nach B.s eigener Übersetzung, Lond. 1868 u. 1891; die Ausg. Lond
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
gefunden. Als die Führer der auch in Belgien vertretenen Schule der "Décadents" gelten Paul Verlaine (geb. 1844), Stéphane Mallarmé (geb. 1842), bei dem Künstelei und Blödsinn sich vereinen, Jean Moréas (geb. 1856), Jules Laforgue (geb. 1860
|