Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manendienst
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Manendienstbis Manethos |
Öffnen |
185
Manendienst - Manethos.
ort der M. dachte man sich die Tiefe der Erde, aus welcher sie nur zu gewissen Jahreszeiten und bei nächtlicher Weile hervorkommen, um auf der Erde umherzuschweifen; daher wird der Ausdruck Manes nicht selten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Ahnenbis Ahnfeldt |
Öffnen |
oder Metropolitan-Domkapitel von Olmütz nimmt auch jetzt noch bloß Edelleute auf) haben die Ahnentafeln ihren eigentlichen praktischen Zweck verloren.
Ahnenkultus, s. Manendienst.
Ahnfeldt, Arvid, schwed. Litterarhistoriker, geb. 16. Aug. 1845 zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Heroenalterbis Herokles |
Öffnen |
.
Heroenkultus, s. Manendienst.
Heroensage, s. v. w. Heldensage.
Heroentum, s. Heros.
Heroïde (griech., "Heldenbrief"), ein lyrisches Gedicht in Epistelform, in welchem der Dichter nicht im eignen, sondern im Namen einer andern, abwesenden, meist
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
Manendienst (s. d.) sorgfältiger vollziehen und daher dem Wohlbefinden des Verstorbenen im Jenseits besser dienen werde als fremde Kinder.
Lévis, Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, am St. Lawrence, Quebec gegenüber, mit lebhaftem Handel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Menschenfressereibis Menschenrassen |
Öffnen |
die ehemals sehr verbreiteten M. am Grab Verstorbener (s. Manendienst, Trauerverstümmelung und Totenbestattung) einem andern Ideenkreis an, obwohl sie einer ähnlichen Ablösung unterlagen. M. fanden in prähistorischer Zeit auch in unsern Gegenden sicher statt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Totengräberbis Totensagen |
Öffnen |
neuen Zustand doch nicht ohne alle irdischen Bedürfnisse sei, auf deren Befriedigung verschiedene Bestattungszeremonien (s. Manendienst, Menschenopfer und Totenbestattung) abzielen. So werden die Fenster des Sterbezimmers geöffnet, um der Seele freie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
nordamerikanischen Indianerstämmen, die ebenfalls das Fingeropfer kennen, muß die Witwe einige Augenblicke ihr Haupt neben das des Toten auf den Scheiterhaufen legen (vgl. Manendienst und Menschenopfer). Auf den Sandwichinseln wurde (nach Ellis) beim Tode des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
)
Seelande, die sieben friesischen, Frie-
Seelau, Humpoletz lsen 732,l
Seelbachskopf, Hoher, Westerwaid
Seele, Entdeckung der, Duft- und
Riechstoffe (Vd. 17) 262
Seele der Feder, Feder 93,2
Seelenkultus, Manendienst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
8skNiln^ Staubgefäße 246,1
Stamm (Zool.), Rumpf lphyten
Stammbildende Pflanzen, Kormo-
Stammblütler, Schaugebilde der
Pflanzen (Bd. 17) 723,2
Stammer Spitz, Silvretta
Stammheros, Manendienst . ,'
Stammwort
|