Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mangusten
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Mangustebis Manie |
Öffnen |
190
Manguste - Manie.
Manguste, s. v. w. Ichneumon.
Manhartsberg, Bergzug in Niederösterreich, welcher als Fortsetzung des böhmisch-mährischen Grenzgebirges von der Thaya zur Donau streicht und im Großen M. 537 m Höhe erreicht. Nach ihm
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
, Lechdurchbruch, s. Füssen .
Mangu , der mittlere Teil des Amur (s. d.).
Mangue , s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 526a).
Mangunen , s. Oltscha .
Mangusten , Schleichkatzen, s. Herpestes .
Mangyschlák , s
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Heros (Käferart)bis Herpestes |
Öffnen |
, S.907 b).
Herpestes, Mangusten, eine zu der Familie der Schleichkatzen (s. d.) gehörige Gattung, deren Arten sich von den verwandten Zibethkatzen durch geringe Entwicklung resp. Fehlen der Analtasche, kürzere Schnauze, die nicht zurückziehbaren
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
. Gepard
Jaguar, s. Pantherkatzen
Karakal, s. Luchs
Kater
Katzen
Kittfuchs, s. Fuchs
Korsak, s. Fuchs u. Fuchsfelle
Kragenbär, s. Bär
Krebsotter, s. Nörz
Kuguar, s. Puma
Kuma, s. Bär
Löwe
Luchs
Lutra
Lycaon
Lynx
Manguste, s. Ichneumon
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Ich dien'bis Ichneumon |
Öffnen |
. Einwohnern (675 Juden).
Ich hab's gewagt, Wahlspruch Ulrichs v. Hutten, den er fast stets seinen deutschen Versen als Schluß anhängt.
Ichneumon (Manguste, Herpestes Ill., Mangusta Oll.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
Linie Arekapal Ananas, Mangusten u. a. Dor vondel der Kolonie belief sich 1888 auf 100,306,334 Fr., 1889 auf 73,940,842 Fr. und 1890 auf 89,136,070 Fr., davon mit Frankreich 23,093,947(Einfuhr 11,500,000, Ausfuhr 1,593,947) Fr., mit fremden Ländern
|