Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mannacikade hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0557, von Mannaca americana bis Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren Öffnen
(s. d.). Mannaca americāna, westind. Guttifere, deren Harz und Rindendekokt als Mittel gegen Hautkrankheiten verwendet wird. Mannacikade, s. Mannazirpe. Manna-Esche, s. Esche. Mannaflechte, s. Manna und Sphaerothallia. Mannagras
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0268, Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken Öffnen
Laus, s. Läuse Leuchtzirpen, s. Cikaden Mannacikade, s. Cikaden Neffe, s. Blattläuse Pediculus Pelzfresser Phylloxera Reblaus Rindenlaus, s. Blattläuse Rindenwanze, s. Wanzen Scharlachläuse, s. Schildläuse Schaumcikade, s. Cikade
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0129, von Cignaroli bis Cikaden Öffnen
finden sich in großer Zahl in Nordamerika und Brasilien. Die Mannacikade (kleine Eschencikade, C. orni L., s. Tafel "Halbflügler"), mit elf braunen Punkten auf jedem der wasserhellen Vorderflügel und braunem, gelb geflecktem und weiß behaartem Körper
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
III) XI 988 Manihot utissima (dgl., Taf. 1) XI 988 Manipulus XIV 963 Mannacikade (Taf. Halbflügler) VIII 10 Mannheim, Plan und Stadtwappen XI 196 Mannlicher-Gewehr (Taf. Handfeuerwaffen III, Fig. 27 u. 28) VIII 107 - verbessertes (Taf. IV, Fig