Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Marienfaden hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marienbader'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0423, von Altertumskunde bis Altfränkisch Öffnen
brachte den fliegenden Sommer in Verbindung mit den Göttern. Nach Einführung des Christentums bezog man ihn auf Gott und Maria, weshalb er in Frankreich fils de la Vierge, im südlichen Deutschland Mariengarn, Marienfaden oder Frauensommer, in England
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0927, von Mandron bis Marinereservepflicht Öffnen
) - (Stift), Helmstädt Marienburg (Kloster), Zell 7) Marienburger See, Liviand 849 Marienfaden, Alterweibersommer Mariengras, spor^a 126,1 lber^ Marienschloß (Zuchthaus), Nocken Marienschlüssel (Blume), ?rimul^ Marienstatt, Hachenburg
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0482, von Altstrelitz bis Aluminate Öffnen
heißt der A. vielfach Mädchensommer. Unter dem Christentum bezog man sie auf Gott und Maria, weshalb er in Frankreich Fils de la Vierge, in Süddeutschland Mariengarn, Marienfaden, Frauensommer, in England Gossamer (Gottes Schleppe) genannt
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0600, von Marienblatt bis Mariengulden Öffnen
Weichsel und Nogat heißt Großer Werder, der untere Teil am Haff Tiegenhofer Niederung, der im O. der Nogat gelegene Teil Kleiner Werder und dessen nordöstl. Stück Elbinger Niederung. Mariendistel, s. Silybium. Marienfaden, s. Altweibersommer