Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marosch
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Varosch'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 6% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Maronenbis Marot |
Öffnen |
|
.
Maroquinpapier (Saffianpapier), farbiges, stark glänzendes und durch Pressung dem Maroquin ähnlich gemachtes Papier.
Maros (spr. márosch, bei den Alten Marisus), Fluß in Ungarn, 650 km lang, entspringt 880 m ü. M., unfern der Grenze der Moldau
|
||
| 4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
|
entstanden nach dem Karlowitzer Frieden 1699 drei Grenzgeneralate, das Karlstädter, Barasdiner und Banalgrenzgeneralat. Unter Leopold Ⅰ. entstand noch 1702 die slawon. und die theiß-maroscher Grenze, die 1741‒43 eine Verminderung ihres Gebietes
|
||
| 3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Nagy-Kallóbis Nähen |
Öffnen |
|
-Maros (spr. nádj-márosch), Markt im ungar. Komitat Hont, an der Bahnlinie Wien-Budapest und Donaudampfschiffstation, gegenüber der alten Königsburg Visegrád, mit (1881) 3539 deutschen und ungar. Einwohnern, Wein- und Tabaksbau.
Nagy-Röcze (spr
|
||