Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marotte
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Marottebis Marquis |
Öffnen |
279
Marotte - Marquis.
veraltete Sprache der mittelalterlichen Volksdichter anwandte, bildet als "Style marotique" ein besonderes Genre und fand in den leichtern Dichtungsgattungen vielfache Nachahmung. Die besten Ausgaben seiner Werke sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0400,
Brentano |
Öffnen |
" mit seinen sich überstürzenden Wortwitzen an ein "komisches Raritätenkabinett mit den ausgestopften Marotten Shakespeares" gemahnt. Am erfreulichsten erscheint der Dichter in seinen kleinern Erzählungen, namentlich in der "Geschichte vom braven Kasperl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Kristallkellerbis Kritik |
Öffnen |
, auf Werte bezüglich, sein. Subjektive K., gleichviel ob sie aus einem individuellen (Marotte, Kaprice), konfessionellen oder politischen Partei-, nationalen, Zeit- oder Modevorurteil entspringt, ist ohne wissenschaftlichen Wert; des Namens würdig
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Usambarabis Usedom |
Öffnen |
Gedichte« (das. 1867). Auch einige selbständige humoristisch-satirische Gedichte, wie: »Karotten und Marotten«, »Das Brevier der heil. Rosalie« (2. Ausg., Neuhaldensl. 1846) u. a., hat U. veröffentlicht. - Sein Sohn Karl Richard Waldemar U., geb. 30
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Maros-Ujvárbis Marquardt |
Öffnen |
., der 1534 Page der Königin Margarete ward, ist ebenfalls als Dichter bekannt. - Vgl. Colletet, Notices biographiques sur les trois M. (hg. von Guiffrey, Par. 1871); Douen, Cl. M. et le Psautier huguenot (2 Bde.,ebd. 1878-79).
Marotte (frz
|