Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Matebele hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0333, von Matamoros bis Materia Öffnen
(s. d.). Maté, Thee, s. Ilex. Matebele, Kaffernstamm, s. Matabele. Matejko, Johann, Maler, geb. 30. Juli 1838 zu Krakau, studierte auf der dortigen Kunstschule und erwarb sich 1865 eine Medaille. Auf der Pariser Weltausstellung von 1867
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0360, Kaffern Öffnen
Bestandteile: Britisch-Kaffraria (s. d.), Kaffraria (s. d.), Natal (s. d.), Zululand (s. d.), Swasiland, Transvaal (s. d.), Umzilas Reich, Sofala, Matebele u. a. bis zum Sambesi. Die ersten Aufschlüsse über die K. gaben uns die Reisenden John Barrow
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0361, von Kafferochs bis Kagera Öffnen
sie tiefer im Innern es neuerdings noch zur Bildung großer, wenn auch ephemerer Reiche gebracht, so namentlich die Matebele, eine Abteilung der Zulu, welche zwischen Limpopo und dem mittlern Sambesi hausen und sich durch Aufnahme fremder unterjochter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0500, Kolonien (Deutschland) Öffnen
, ohne einen bestimmten Abschluß zu finden. Doch nimmt man Khamas und Matebeles Reiche als Grenzländer an. Die Nordgrenze bildet der Cunene von seiner Mündung zu den Kamafällen, von da ab eine gerade nach O. zum Cubango ziehende Linie, welchem Fluß sie bis Andara