Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mauerritze
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mauerkrone'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Finkbis Finlay |
Öffnen |
und bewohnt die Höhen der Alpengebirge von den Pyrenäen bis Sibirien; er findet sich im Sommer immer über der Grenze des Holzwuchses und der fetten Alpenweiden, lebt paarweise oder in kleinen Schwärmen, nistet in Felsspalten oder Mauerritzen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Tapetenbortenbis Tapiau |
Öffnen |
fingerhutförmige Zellen bauen, die sie zu mehrern in Baum- oder Erdlöchern, Mauerritzen u. s. w. aneinanderreihen. Zum Einsammeln des Blütenstaubes benutzen sie eine Haarbürste an der Unterseite des Hinterleibes.
Tapezierborten, s. Bortenweberei
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Heimbach (Karl Wilh. Ernst)bis Heimfallsrecht |
Öffnen |
mit der Leichenbesorgung beauftragte Personen.
Heimchen oder Hausgrille (Gryllus domesticus L.; s. beistehende Figur), eine 15‒20 mm lange, gelblichbraune, schlanke Grille (s. d.), die in Mauerritzen an warmen Stellen, in Küchen und Bäckereien sich ansiedelt
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
viel auf Acker- und Gartenland und in Mauerritzen.
Funchal (spr. fungschahl), Hauptstadt der portug. Provinz F., d. i. der westafrik. Inselgruppe Madeira (s. d.) und Porto-Santo, an der Südküste von Madeira, im Hintergrunde einer seewärts
|