Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Maximilian von Puttkamer hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0528, von Puttkamer (Maximilian von) bis Püttlingen (Landgemeinde) Öffnen
526 Puttkamer (Maximilian von) - Püttlingen (Landgemeinde) öffentlichte zuerst einzelne Dichtungen und Über- setzungen nach Alfred de Musset und Dante, dann das histor. Drama "Kaiser Otto III." (Glog. 1882), einen Band "Dichtungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0094, August (Sachsen) Öffnen
illegitime Kinder hinterließ; ein kleiner Teil kam an das fürstlich Radziwillsche Haus, da des Prinzen Schwester Luise den Fürsten Anton von Radziwill geheiratet hatte. Vgl. v. Puttkamer und v. Höpfner, Erinnerungsblätter aus dem Leben des Prinzen A
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0476, von Putney bis Putz Öffnen
1798, 2 Bde. Püttinge, außenbords an den Schiffsseiten befestigte Eisenstangen zum Halt der Wanten und Pardunen. Puttkamer, 1) Robert Viktor von, preuß. Staatsmann, geb. 5. Mai 1828 zu Frankfurt a. O., studierte 1846-50 in Heidelberg, Genf
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schaumburg-Lippe bis Schiefer, kristallinische Öffnen
. Nov. 1890 in Brüssel. Schelling, 1) Friedrich Wilhelm Joseph von, Philosoph. Sein Briefwechsel mit König Maximilian II. von Bayern wurde von Trost und Leist herausgegeben (Stuttg. 1890). Vgl. auch Groos, Die reine Vernunftwissenschaft
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0126, von August (Prinz von Preußen) bis August (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Gründe diesem Bunde entgegen. Vgl. L. von Puttkamer (und von Hoepfner), Erinnerungsblätter aus dem Leben des Prinzen A. (Gotha 1869); Der Tag von Prenzlau (in C. von Deckers «Taktik der drei Waffen», Tl. 1, 3. Aufl., Berl. 1851); Kriegsgeschichtliche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0091, von Herrgottsschnitzer bis Herrmann (Ernst Adolf) Öffnen
der Kommunalsteuergesetzgebung sind vornehmlich fein Werk. Nach Entlassung Puttkamers wurde er 2. Juli 1888 zu dessen Nachfolger als Minister des Innern ernannt. Er vertrat mit Nachdruck, aber vergeblich das dem Reichstage im Winter 1889-90