Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mench
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meneh'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481c,
Baukunst III. |
Öffnen |
0481c
Baukunst III.
1. Der Sphinxkoloss u. die Pyramiden von Memphis (Gizeh). 4000-3000 v. Chr.
2. Durchschnitt der grossen Pyramide (Cheops).
3. Sarkophag des Königs Mencheres.
4. Façade des Tempels zu Edfu in Ober-Ägypten. 222 v. Chr.
5
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0222,
Ägypten (alte Kultur, bildende Künste) |
Öffnen |
und Mencheres angehören, in der Gruppe von Gizeh. Der Anblick der ungeheuern Steinmassen, welche hier in der Stille der Wüste zu Kirchturmshöhe aufgebaut sind, und die Erinnerung an das Volk, welches diese gewaltigen Anstrengungen gemacht hat, um
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
waren dieselben bereits 1880 von Rockstroh entdeckt und von A. Maudsley besucht worden. Nach Rockstroh heißen sie Menche.
Lorinser, Karl Ignaz, Mediziner, geb. 24. Juli 1796 zu Niemes im nördlichen Böhmen, studierte in Prag und Berlin, wurde hier
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Pyrabis Pyramiden |
Öffnen |
ausgekleidet ist. Die Zugänge verzweigen sich. Die Pyramide des Mencheres (Mykerinos) ist zwar kleiner als die beiden andern, aber durch sehr solide Bauart ausgezeichnet. In ihrer Grabkammer wurde der Sarkophag des Königs noch vorgefunden
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
) 10,1
ZIeUHAiklilk, Menage, Gilles
Menalerz (Braun-u. Gelb-), Titanit
Menameh, Vahreminseln
Menanykabu, Sumatra 434,1
Menapia, Saint Davids
Menapier, Belgen 1)
Menas, R., Pastellmalerei
Mencetic, S., Serbische Litt, 882,2
Menche
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Pyrabis Pyramiden |
Öffnen |
des Chephren, Mencheres, dem Menkeure der Denkmäler, neben der zweiten erbaute Pyramide ist bedeutend kleiner; sie ist nur 108 m breit und früher 66,1, jetzt 62 m hoch. Dagegen erreichen die beiden Steinpyramiden von Dahschur wieder eine bedeutende
|