Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Metercentner hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0036, von Cent nouvelles nouvelles bis Centralamerika Öffnen
ein metrischer C. oder Metercentner ). In der Schweiz hat dasselbe seit 1877 ausschließlich gesetzliche Geltung. Auch in Schweden und Norwegen trat 1883, bez. 1882, das metrische Gewicht in ausschließliche Geltung. In Finland darf seit 1. Jan
4% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0026, Einleitung Öffnen
Zahlwörter bezeichnet: ^[Liste] 10 Gramm = 1 Dekagramm, 100 " = 1 Hektogramm, 1000 " = 1 Kilogramm, 100 Kilogramm = 1 Metercentner, 1000 " = 1 Tonne, die Theilungen durch lateinische Zahlwörter: ^[Liste] 1/10 (0,1) Gramm = 1 Decigramm
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0840, von Rhône (Departement) bis Rhônemündungen Öffnen
und, die bedeutenden: Höhenlagen ausgenommen, mild, so daß neben Kartoffeln, Hül- fenfrüchten, Getreide (1893: 800 000 1ü Weizen, 220 000 Iii Roggen, 1950 Metercentner Gerste, 113 270 Metercentner Hafer), das den Bedarf kaum zur Hälfte deckt, auch feinstes
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0327, von Sarsaparill-Abkochung bis Sarto Öffnen
) gut bewässert und liefert auf 4050 ykm Acker- land (1893) an Weizen 1238400, Roggen 280000 bi. an Gerste 259 960 Metercentner, an Hafer 180075 Metercentner, außerdem Buchweizen, Hanf, Flachs und viel Klee, dessen Samen ausgeführt wird. Ferner sind
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0783, von Sedum bis Seealpen Öffnen
Roggen, 3802 Metercentner Gerste, 2713 Metercentner Hafer), ebenso an Wein (1893: 29334 hl, im 10jährigen Durchschnitt aber 54124 hl). Von Haustieren werden nur Schafe (1887: 96277) und Ziegen (25745) in größerer Zahl gezüchtet
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0543, von Q (Buchstabe) bis Quadrant Öffnen
ist q eine namentlich in Österreich gebräuchliche Abkürzung für Quintal oder Metercentner. Q. B., Abkürzung für Queen’s Bench (s. King’s Bench). Q. C., Abkürzung für Queen’s Counsel (s. d.), auch für Queen’s College (s. Cambridge, Bd. 3, S. 867 a
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0148, von Ausfuhrbegünstigungen bis Ausfuhrtarife Öffnen
der wirklich gezahlten deutschen A. berechnete sich pro Metercentner Rohzucker: ^[Liste] 1883/84 auf 3,72 M. 1884/85 " 4,15 " 1885/86 " 4,88 " 1886/87 " 4,55 " 1887/88 " 4,98 " 1888/89 " 2,22 " 1889/90 " 2,39 " 1890/91
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0216, von Bogota bis Boguslawski (Adalbert) Öffnen
214 Bogota - Boguslawski (Adalbert) 3000 E., Post, Telegraph, zwei Kirchen, Kupferbergwerk und Hüttenwerke, die, gegenwärtig dem Kaufmann Polowzew gehörig, 1888 12 385 Metercentner Kupfer lieferten. Die Bergwerke wurden 1757 von Pochodjaschin
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0481, Galizien Öffnen
die Branntweinbrennerei. 1889/90 war eine Zuckerfabrik im Betriebe, die 152990 Metercentner Rüben verarbeitete. Bierbrauereien gab es 1889/90 161 mit 845117 Iil Erzeugung, Branntweinbrennereien 573 mit 36022465 Hektolitergrade Alkoholerzeugung
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0709, von Österreichischer Schulverein bis Österreichisch-Ungarische Bank Öffnen
zwischen Triest und Venedig; 52 Fahrten von Pola nach Zara mit 18828 Seemeilen; 260 Fahrten nach Dalmatien und Albanien mit 215764 Seemeilen und 174 freie Fahrten mit 249426 Seemeilen. An Reisenden wurden 276084, an Gütern 7556778 Metercentner sowie 5638
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0571, von Qui nimium probat, nihil probat bis Quintilianus Öffnen
. kängt-], span. und portug. Schreibart; ital. Quintale, amtliche Abkürzung q), bedeutet Centner (s. d.). Der Q. métrique oder metrische Centner (in Österreich-Ungarn auch Metercentner) hat 100 kg = 2 deutsche Centner und wird daher auch Doppelcentner
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0305, von São bis Saône Öffnen
627 Iii Cidcr), Getreide (1893: 330447 Iii Weizen, 130 864 Kl Roggen, 11923 Metcrcentner Gerste, 197 462 Metercentner Hafer), Hülsen- und Gartcnfrüchte; Eisen (1893: 116 t, ! 1892: 209 t), Koblen (1893: 221761 t Stein-, 8582 t Braunkohlen), Mauer
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0306, von Saône-et-Loire bis São Thomé Öffnen
Durchschnitt 588 325 di), Getreide (1893:1706 719 di Weizen, 364448 lü Roggen, 35276 Metercentner Gerste, 192 638 Metcrcentner Hafer, viel Mais und Buchweizen), sowie Garten- und Hülfenfrüchte. An den Flüssen Saöne mit Doubs,Scille und Grosne und Loire
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0351, von Savoie bis Savonarola Öffnen
Departement Savoie. 1893 wurden 314774Kl Wein, 630513dl Weizen, 55 278 Kl Roggen, 23 659 Metercentner Gerste, 195121 Metcrcentner Hafer gebaut. Die Industrie ist lebhafter, da Baumwoll- und Seiden- weberei, Gerberei, Uhren- und Papierfabrikation sowie
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0830, von Seine bis Seine-et-Marne Öffnen
, wie den 170 cikm großen Wald von Fontainebleau. 1893 wurden 2 631480 Kl Weizen auf 109645 ka, 239690 kl Roggen auf 10 895 !i^, außerdem 65630 Metercentner Gerste und 1832 7101i! Hafer, Kartoffeln, Gemüse, Flachs u. a., sowie Obst, berühmte
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0827, von Meter (Flüssigkeitsmaß) bis Methfessel Öffnen
, s. Alma. Metercentner, s. Metrischer Centner. Meterkerze, s. Beleuchtung (Bd. 2, S. 603 a). Meterkilogramm, soviel wie Kilogrammmeter (s. d.). Meterkonvention, internationale, s. Metrisches System. Metertonne (engl. meterton), ein Maß
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0833, von Metrisch bis Metronymikon Öffnen
gegründet. Metrischer Centner, Metercentner, Doppelcentner, eine oft gebrauchte Bezeichnung für ein Gewicht von 100 kg, s. Centner und Quintal. Metrisches System, eine Bezeichnung, welche wörtlich nichts anderes als Maßsystem überhaupt bedeutet