Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mimesis
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Mimesisbis Mimik |
Öffnen |
639
Mimesis - Mimik.
chos ausgebildete Dichtungsart, welche, an die volkstümlichen Possenspiele der Sikelioten anknüpfend, dialogisierte Gemälde aus dem (besonders ländlichen) Lebens Siziliens enthielt. Sie waren in einer mit Sprichwörtern
|
||
47% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mimasbis Mimischer Gesichtskrampf |
Öffnen |
(6. Aufl., Lpz. 1889).
Mimeograph, s. Schreibmaschine.
Mimesis (grch.), Gebärdennachahmung; in der Rhetorik die spottende Wiederholung der Worte anderer; mimetisch, auf M. beruhend, ihr gemäß.
Mimetesit, in hexagonalen Kombinationen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0145,
Philologie: Rhetorik |
Öffnen |
)
Mimesis
Miosis
Numeros
Oxymoron
Oratorisch
Palillogie
Paragramm
Paralipse (Praeteritio)
Parallelismus
Parechesis
Parenthese
Paromöon
Paromologie
Paronomasie
Pars pro toto (Synekdoche)
Partitio
Peribole
Periphrase
Pleonasmus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
.), Schilderung des Charakters einer Person, der Sitten und Gebrauche eines Volkes.
Ethopöie (griech.), s. Mimesis.
Ethos (griech.), Sitte, Charakter, die einem Menschen einwohnende, bleibende Art und Weise des Thuns und Benehmens.
Etiam
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Figuiers Goldsalzbis Figürlich |
Öffnen |
, Parisosis, Homöoptoton, Antithese etc. Die Sinnfiguren dienen vorzugsweise dazu, um das Interesse auf einen bestimmten Gegenstand zu lenken und die Affekte zu erregen, wie bei Mimesis, Frage, Dialektikon, Hypopra, Prolepsis, Epitrope, Apologismus
|