Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mittsommerfest
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
695
Mittsommerfest - Mjösen.
Mittsommerfest, s. Johannisfest.
Mittu (Mattu), eine von Schweinfurth 1870 entdeckte und nach dem Vorgang der Chartumer Händler benannte Völkergruppe, welche außer den eigentlichen M. noch vier andre kleinere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Ackerfontanellebis Ackermann |
Öffnen |
, das Frühlings-, Mai- und Mittsommerfest, hatten eine deutliche Beziehung auf die
Fruchtbarmachung der Felder und Beschützung der Haustiere. Nächstdem lebt in Naturvölkern der Glaube, daß das Leben der Kulturpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
galt, so heißt das J. noch jetzt häufig Sonnwendefest oder Mittsommerfest (engl. Midsummerday, schwed. Midsommarsdag), und viele Gebräuche, die an ihm haften, rühren von dem heidnischen Fest her. So namentlich das Johannisbad und die Johannisfeuer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Sonnenlehenbis Sonnenmikroskop |
Öffnen |
siegt. Als die Hauptfeste dieses Kultus wurden die Zeit der wieder erstarkenden Sonne, das alte Julfest, und das der Sonnenstärke (Mittsommerfest) der germanischen Stämme begangen. Einige Völker feierten auch Klagefeste zur Zeit der verwundeten Sonne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
), auf der Flucht vor dem Waldvrand^(1874), Heimkehr der Jäger (1878), ein Mittsommerfest in Schweden (1880) und Rettung Schiffbrüchiger (1883). Er ist schwedischer .Hofmaler. -^ Sein Sohn Henrik N. ist ebenfalls als Genremaler in Düsseldorf thätig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) |
Öffnen |
das Mittsommerfest bevorzugt. Die Erklärung dieser Verschiedenheit liegt wahrscheinlich darin, daß Oster- wie Johannisfeuer nur die Überreste einer größern Anzahl von Sonnenfestfeuern sind, mit denen man ehemals den Sonnenlauf an seinen vier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sonnenzauberbis Sonntagsruhe |
Öffnen |
, glühend gemachten Götzenbilde lebende Kinder und erwachsene Menschen in den Rachen geworfen wurden, so hat man den Gebrauch der arischen Völker, beim Frühlings- und Mittsommerfest durch das Feuer zu springen (z. V. auch am Feroniafeste am Sorakte bei Rom
|