Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mobilzucht
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0988,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
der Landwirtschaft und wird in mehrern Arten
(Zuchtmethoden) betrieben. Die Zuchtmethode, welche Kasten mit beweglichen Waben (z. B. den Dzierzonstock, Fig. 12) als Wohnungen verwendet, wird
Mobilzucht genannt, im Gegensatz zu der Korb
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0340,
Honig |
Öffnen |
(reinste) H. ist der Schleuderhonig, der mittels der Honigschleuder (Centrifuge) aus den Waben herausgebracht wird. Imker, welche Mobilzucht betreiben, d. h. Bienenwohnungen mit beweglichen Waben benutzen, gewinnen ihren sämtlichen H. mittels
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Mobilitätbis Mochnacki |
Öffnen |
, in Bayern auf Veranlassung des Kaisers durch den König von Bayern. Das Gegenteil ist Demobilmachung (s. d.).
Mobilzucht der Bienen, s. Biene (Bd. 2, S. 986 a).
Möbius, Aug. Ferd., Mathematiker und Astronom, geb. 17. Nov. 1790 zu Schulpforta
|