Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mon amour hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Plantamour'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0757, von Monsefú bis Monsummano Öffnen
, Histoire de la ville de M. (Mons 1868, 2 Bde.). Monsefú, Stadt im Departement Lambayaque der südamerikan. Republik Peru, unfern Eten, hat (1876) 7264 gewerbthätige Einwohner und ist namentlich durch seine Sattelranzen (alforjas) bekannt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0904, von Topfgießerei bis Toepler Öffnen
bibliothèque de mon oncle" (ebd. 1813; deutsch Lpz. 1847; auch in Reclams "Universalbibliothek") und "Rosa et Gertrude" (Par. 1815; deutsch Berl. 1816), fanden Beifall, sowie seine von ihm selbst illustrierten Reiseskizzen "Voyages en zigzag" (1848
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0861, von Michelet (Jules) bis Michelet (Karl Ludw.) Öffnen
; deutsch Braunschw. 1858), «L’amour» (1859; deutsch von Spielhagen, 4. Aufl., Lpz. 1874), «La femme» (1860; deutsch von Spielhagen, 2. Aufl., ebd. 1875), «La mer» (1861; deutsch von Spielhagen, ebd. 1861), «La sorcière» (1862; deutsch von Klose, ebd
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0492, von Conti (Ort) bis Conti (Niccolò dei) Öffnen
. Die «Histoire des amours du grand Alcandre» (d. i. Heinrichs Ⅳ.; Par. 1652) ist auf sie zurückgeführt worden. Armand von Bourbon, Prinz von C. (1629‒66), der Bruder des großen Condé, gab die geistliche Laufbahn, in der er begonnen hatte, auf, nahm an