Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mondviertel
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
Mondes von einer völlig gleichförmig vor sich gehenden Bewegung.
Mondviertel, s. Mond (S. 989 b).
Mondviolen, s. Lunaria.
Mondwechsel, s. Mond (S. 989 b).
Mondzeiger, soviel wie Epakten (s. d.).
Mondzirkel, s. Kalender (Bd. 10, S. 39 b
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm) |
Öffnen |
wird. Es tritt mit dem Beginn des letzten Mondviertels im November ein und zwar kurz vor Sonnenaufgang, am ersten und dritten Tage nur spärlich, am zweiten aber nach Milliarden. Einen Monat früher, ebenfalls zur Zeit des letzten Mondviertels, erscheinen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Moncriefflafettebis Mond |
Öffnen |
Hälfte der Nacht. Vom Neumond bis zum Vollmond ist zunehmender, vom Vollmond bis zum Neumond abnehmender M. Die bezeichneten vier Erscheinungen heißen die Mondviertel und bilden zusammen einen Mondwechsel, dessen Dauer ein synodischer Monat heißt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Evansscher Lenkerbis Eventualmaxime |
Öffnen |
die wahren Längen
des Mondes zur Zeit des Voll- und Neumondes
(Syzygien) immer um 1° 20^,5 größer, zur Zeit der
Mondviertel (Quadraturen) um ebenso viel kleiner
als die mittlern Längen desselben. Die Periode,
innerhalb deren sich die E. wiederholt
|