Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monierbau
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Molchebis Monierbau |
Öffnen |
623
Molche - Monierbau.
in Neuruppin und starb 1. Mai 1887 in Wiesbaden. M. schrieb viele Kompositionen für Männerchor (beliebt: »Das Dichtergrab am Rhein«, »Normannenzug«, »Seliger Traum«), für gemischten Chor und eine Singstimme, auch Opern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Korkstein 497
Kunststein 545
Leichenschauhäuser, mit 2 Plänen 561
Markthallen, mit Tafel und 3 Plänen 599
Monierbau, mit Abbild. 623
Schlachthäuser, öffentliche 828
Thür, mit Abbildung (Thürzuschlaghinderer) 927
Weichselbrücke (Dirschau) 982
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
und Sprengel, Fig. 1-3 574-576
Manometer, Fig. 1-3 596-597
Markthallen (Paris, Berlin), Fig. 1-3 601-602
Merkur nach Schiaparelli 614
Metallfedern: Härtmaschine, Formen und Wickelmaschine, Fig. 1-3 615-616
Monierbau 623
Panzerlafette 695
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
daher versucht, unterirdische Leitungen auf die Weise herzustellen, daß man die Leitungen blank in eingegrabenen Zementkanälen (Monierkanäle nach ihrem Erfinder benannt; vgl. Monierbau) verlegte und an den Unterstützungspunkten Isolatoren verwendete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Monierkanälebis Moorbildung |
Öffnen |
624
Monierkanäle - Moorbildung.
leiht dem M. bedeutende Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht der Konstruktion. Hierin vornehmlich liegt der Vorzug des Monierbaues; doch gelten auch Feuerfestigkeit, Wasserundurchlässigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zedlitz und Trützschlerbis Zentralamerika |
Öffnen |
1. April 1891 zum Kommandeur der letztern ernannt.
Zementeisenbau, s. Monierbau.
Zentralamerika. Die wiederholt, zuletzt von Barrios (s. d.), dem Präsidenten von Guatemala, erstrebte Gründung einer Föderativrepublik von Z. wurde 1889 abermals
|