Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mosella
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0496,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
( Mosella ) und an dem weitern Laufe der letztern die Treverer
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Ausnahmetarifebis Ausrodemaschine |
Öffnen |
auf «professores Burdigalenses», 20sog. «Idyllia», darunter «Mosella», epische Schilderung einer Reise an Mosel und Rhein, A.' bestes Werk; das «Eclogarium», allerlei in Verse gebrachte Kapitel vorzugsweise astron. und kalendarischen Inhalts, endlich
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
Burdigalensium", wichtig für die Kenntnis des damaligen Schulwesens), poetische Episteln und 20 sogen. Idylle, von denen das zehnte: "Mosella", die poetische Schilderung einer Rhein- und Moselreise von Bingen bis Trier (hrsg. von Troß, Hamm 1821 u. 1824
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Bockkäferbis Bocklet |
Öffnen |
. eine Rezension und Übersetzung der "Mosella" des Ausonius (Berl. 1828), welche später völlig umgearbeitet nebst den Moselgedichten des Venantius Fortunatus (Bonn 1845) erschien. Seine "Institutionen" (Bonn 1843, Bd. 1; 2. Aufl. mit dem Titel
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Gallibis Gallien |
Öffnen |
(Adour), Garumna (Garonne), Liger (Loire), Sequana (Seine) mit Matrona (Marne) und Isara (Oise); ferner die Samara (Somme) und Scaldis (Schelde), der Rhenus (Rhein) mit der Mosa (Maas) und Mosella (Mosel), der Rhodanus (Rhône) mit den Nebenflüssen Arar
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
unter russischen Schutz.
Mosel (lat. Mosella, franz. Moselle), linker Nebenfluß des Rheins, entspringt auf der westlichen oder französischen Seite der Vogesen am Südende derselben, zwischen dem Drumont und Elsässer Belchen, in zwei Quellen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0926,
Römische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
und das Jagdgedicht des Nemesianus; aus dem 4. Jahrh. außer vielem Didaktischen in den Werken des Ausonius, wie der "Mosella", von Palladius ein Gedicht über den Landbau und von Avienus Bearbeitungen des Aratos und der Erdbeschreibung des Dionysios
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
Dichtungen ist die Schilderung einer Mosel- und Rheinfahrt von Metz nach Andernach (»De navigio suo«), das Seitenstück zu Ausonius' »Mosella« (im Anhang zu derselben hrsg. von Böcking, Bonn 1842). Gesammelt erschienen: »Opera poetica« (hrsg. von Leo
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
.); elf Stücke Shakespeares (Hildburgh. 1867 ff.); Tegnérs »Frithjofsage« und Scotts »Fräulein vom See« (das. 1865); die Dramen des Sophokles (das. 1867); Longfellows »Evangeline« (Trier 1869); die »Mosella« des Ausonius (das. 1871) u. a. Mit Herrig
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Böckh (Christian Friedr. von)bis Bockkäfer |
Öffnen |
in partibus orientis et occidentis» (3 Tle., Bonn 1839-50; Index 1853), eine Recension und Übersetzung der «Mosella» des Ausonius (Berl. 1828), welche später völlig umgearbeitet nebst den Moselgedichten des Venantius Fortunatus (Bonn 1845) erschien; ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Viehbohnebis Viehseuchen |
Öffnen |
.), Tegnérs «Frithjofssage» und Walter Scotts «Fräulein vom See» (beide Hildburgh. 1865), Longfellows «Evangeline» (Halle 1887), des Ausonius «Mosella» (neue Ausg., Trier 1885) u. a. An eigenen Dichtungen erschienen von ihm «Odysseus und Nausikaa
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
. Terekkosaken-Batterie, 4 russische, 5 armenisch-gregorianische, 1 kath. Kirche, 1 evang. Bethaus; Wein-, Obst-, Seidenbau, Handel mit Schafen, Pferden und Nahrungsmitteln.
Mosel (lat. Mosella; frz. Moselle), linker Nebenfluß des Rheins, entspringt
|