Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moto Moto
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
. 1871) wurde das Lager von den Deutschen besetzt.
Con moto (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: mit Bewegung, bewegt.
Conn., Abkürzung für Connecticut (Staat).
Connaissance (franz., spr. -niässängs), Kenntnis, Bekanntschaft
|
||
89% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
ohne Gefecht von Abteilungen des 10. deutschen Armeekorps besetzt (14. Jan. 1871).
Con moto (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: mit Bewegung, bewegt; kommt vorwiegend in Verbindung mit andern Tempobezeichnungen vor: Allegro con moto, Andante
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
sich
bei großen und ansgedehnten Elektricitätswerken
als unbequem erwiesen; das etwaige Unterlassen
dat fast immer zu unliebsamen Auseinandersetzungen
zwiscken Stromlieferant und Abnehmer geführt.
Das Interesse bat sich daher dem Moto rz äh ler
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0930,
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) |
Öffnen |
930
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien).
Garcia Henriques besetzte 1525 Celebes, Vasco Laurez 1526 Borneo; Pinto durchzog 1537-58 das Innere von China, Japan und Indien Anton de Moto wurde 1542 durch einen Sturm nach Japan verschlagen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0164,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
. Der lange vorbereitete Kampf zwischen den Taira und Mina-moto um die höchste weltliche Macht, die Feudalherrschaft, welche sich allmählich herausgebildet hatte, und zwar über die Häupter der Herrscherfamilie und Fujiwara hinweg brach aus. Er führt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
ironico: Mephisto; Schlußchor Andante mistico: "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis etc.") und "Eine Symphonie zu Dantes Divina Commedia" (erster Satz Lento: Inferno; zweiter Satz Andante con moto: Purgatorio; Schlußchor: Magnificat) sowie "Zwei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Paesanenbis Pagasä |
Öffnen |
" (Hexentanz), "God save the king", "Der Karneval von Venedig", "Il moto perpetuo", "Non più mesta", "I palpiti" (sämtlich Variationen) u. a. Vgl. Schottky, Paganinis Leben und Treiben (Prag 1830); Fétis, Notice biographique sur N. P. (1851); Bruni, Nicc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
helfen, und ward 1642 Professor der Mathematik und Physik in Florenz, wo er 25. Okt. 1647 starb. Er schrieb: "Trattato del moto" (vor 1641) und gab in seinen "Opera geometrica" (Flor. 1644) die Gesetze vom Ausfluß der Flüssigkeiten aus Gefäßen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Vorstevenbis Vöslau |
Öffnen |
), con moto (bewegt), Vivace (lebendig), accelerando (schneller werdend), ritardando (langsamer werdend) etc. Noch andre V. fordern eine Verlangsamung des Tempos und zugleich eine Abnahme der Tonstärke, z. B. calando (nachlassend), smorzando (versagend
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
, Alexandrinische Schule
Mota;eliten, Iinditen
Mothaken, Mothonen, Heloten
Moto, Anton de, Asien 930,l
Moioren, elektrische, für Kleinge
werbe U. Haushalt, Transmission
(Bd. 17) 802,1
Mottel,tölNg(Strauch),?wctl2ntdu8
Motterone, Monte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Andantebis Andelys |
Öffnen |
), dritter Hauptgrad in dem musikalischen Tempo (s. Adagio). Die verschiedenen Grade des A. werden ausgedrückt durch A. larghetto, A. con moto und ähnliche Bezeichnungen. Das Andantino als Zeitmaß steht zwischen A. und Allegro, bezeichnet aber gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Rineckbis Ring (in der Botanik) |
Öffnen |
);
H. Werner, Die Rinderzucht (ebd. 1892); Yama-
moto, Die Rinderzuckt Deutschlands lebd. 1894).
Rineck, ^tadt in Bayern, s. Rieneck.
Nintor2a.näo (ital., "stärker werdend"), abge- '
kürzt i'l. oder 1^2., Vortragsbezeicknung in der
Musik
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
, kam in seinem 18. Jahre nach Rom, wo er unter der Leitung Benedetto Castellis Mathematik studierte. Fleißiges Lesen der Schriften Galileis über die Bewegung veranlaßte ihn zur Abfassung des "Trattato del moto" (1642), worin er seine Ansichten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
, De viriduä
6i60tricit3,ti8 in moto mu30uIcN'i coininontlN'iuZ,
hg.von A.von Ottingen (in Ostwalds "Klassikern der
erakten Wissenschaften", Nr. 52,1894); Du Vois-
Reymond, Untersuchungen über tierische Elektri-
cität (2 Bde., Verl. 1848 - 84); W
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
. Nagoya, 4. Osaka, 5. Hiroshima, 6. Kuma-
moto); jede Division zerfällt in 2 Brigaden ü. 4 Ba-
taillonsbezirke, jeder Bataillonsbezirk teilt sich in
2-4 Kontrollbezirke. Je 2 Vataillonsbezirke liefern
die Rekruten für ein bestimmtes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
e Arbeiter
N
Moto
über 21 I.
16-21
I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
über 21 I.
16-21 I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
Arbei
Alt-Leipzig .... Neu-Leivzig ....
839 642
291 370
527 547
9166
17741
17458 19 400
3952
|