Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moutarde
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
angenehmen Geschmack und die berauschende Kraft.
Moutarde (franz., spr. mutárd), Mostrich, Senf.
Moutier (spr. mutjeh), schweiz. Flecken, s. Münster 3).
Moutiers (spr. mutjeh, M. en Tarentaise), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
|
||
86% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
viele Weine während des ersten Jahres zeigen und wodurch sie ebenso angenehm schmecken, wie leicht berauschen.
Moutarde (frz., spr. mutárd), Mostrich, Senf.
Moutier oder Moutier-Grandval (spr. mutĭeh grangwáll), s. Münster (Schweiz).
Mouton (frz
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
).
Mostrich , s.
Senf und
Senfsamen .
Mottenkraut , s.
Kleesamen (272).
Moutarde
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0522,
von Senfbis Senföl |
Öffnen |
, engl. Mustard, frz. moutarde, holl. mostaard, mosterd, ital. senapa, mostarda, Pflanzengattung, welche in den kultivierten Arten zu den Küchenkräutern, Öl-, Gewürz-, Arznei- und Futterpflanzen, gehört, Man unterscheidet:
1) weißen (gelben) S
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0347,
von Meerrettichbis Meerschaum |
Öffnen |
cochléaria rustique, moutarde d'Allemagne, mout de capucin und raifort sauvage. Der M. kommt auch wildwachsend auf feuchten Wiesen als Unkraut vor. - Zollfrei.
Meerschaum (frz. Écume de mer; engl. Turkish tobacco-pipe-clay); ein seiner chemischen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0523,
von Senfsamenbis Sennesblätter |
Öffnen |
523
Senfsamen - Sennesblätter
im Anh. Nr. 26 a 1 oder Nr. 26 a 4; ätherisches Nr. 5 a.
Senfsamen (Senf, Senfkörner, lat. semen sinapis, frz. moutarde, engl. mustard), diesen Namen führen verschiedne, von Arten der Gattung Sinapis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Waldenburg (in der Schweiz)bis Waldersee |
Öffnen |
der Waldesier im Mittelalter (Münch. 1875); Moutarde, Étude historique sur la réforme à Lyon (Genf 1881); Tocco, L’eresia nel medio evo (Flor. 1884); Montet, Histoire littéraire des Vaudois du Piémont (Par. 1885); Ludw. Keller, Die W
|