Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Moutarde hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0838, von Mousse bis Möwe Öffnen
angenehmen Geschmack und die berauschende Kraft. Moutarde (franz., spr. mutárd), Mostrich, Senf. Moutier (spr. mutjeh), schweiz. Flecken, s. Münster 3). Moutiers (spr. mutjeh, M. en Tarentaise), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
38% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0034, von Metachloral bis Muscovit Öffnen
). Mostrich , s. Senf und Senfsamen . Mottenkraut , s. Kleesamen (272). Moutarde
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0522, von Senf bis Senföl Öffnen
, engl. Mustard, frz. moutarde, holl. mostaard, mosterd, ital. senapa, mostarda, Pflanzengattung, welche in den kultivierten Arten zu den Küchenkräutern, Öl-, Gewürz-, Arznei- und Futterpflanzen, gehört, Man unterscheidet: 1) weißen (gelben) S
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0347, von Meerrettich bis Meerschaum Öffnen
cochléaria rustique, moutarde d'Allemagne, mout de capucin und raifort sauvage. Der M. kommt auch wildwachsend auf feuchten Wiesen als Unkraut vor. - Zollfrei. Meerschaum (frz. Écume de mer; engl. Turkish tobacco-pipe-clay); ein seiner chemischen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0523, von Senfsamen bis Sennesblätter Öffnen
523 Senfsamen - Sennesblätter im Anh. Nr. 26 a 1 oder Nr. 26 a 4; ätherisches Nr. 5 a. Senfsamen (Senf, Senfkörner, lat. semen sinapis, frz. moutarde, engl. mustard), diesen Namen führen verschiedne, von Arten der Gattung Sinapis
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0471, von Waldenburg (in der Schweiz) bis Waldersee Öffnen
der Waldesier im Mittelalter (Münch. 1875); Moutarde, Étude historique sur la réforme à Lyon (Genf 1881); Tocco, L’eresia nel medio evo (Flor. 1884); Montet, Histoire littéraire des Vaudois du Piémont (Par. 1885); Ludw. Keller, Die W