Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mullus hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0728, von Meeraale bis Meergrundeln Öffnen
, mit länglichem, seitlich zusammengedrücktem Körper, großen Schuppen und zwei langen Barteln am Unterkiefer gleich hinter dem Kinn. Sie bewohnen die Meere der Tropen und gemäßigten Zonen. Die gemeine Meerbarbe ( Mullus barbatus L. , s
96% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0869, von Müller von Steinla bis Mülsen Öffnen
angelegt. In der Abdachung zur Oder bildet den Kanal das kanalisierte Flüßchen Schlaube; den Kanal passierten bei Brieskow 1885: 1952 beladene Schiffe mit 164,700 Ton. Ladung. Mullus, Seebarbe. Mulm, trockne, lockere Erde; erdige Erze, z. B
5% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0829c, Fische. II. Öffnen
Kofferfisch (Ostracion quadricornis). Länge ca. 0,40m. 8. Chirurg (Acanthurus chirurgus). Länge ca. 0,30m. 9. Gemeine Meerbarbe (Mullus barbatus). Länge ca. 0,30m. 10. Gemeine Meergrundel (Gobius niger). Länge ca. 0,15m. 11. Goldmakrele
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0803, von Seebälle bis Seebarbe Öffnen
Grad zähmen. Seebarbe (Mullus L.), Fischgattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Seebarben (Muloidei), Fische mit länglichem, wenig zusammengedrücktem, mit großen Schuppen bedecktem Körper, gewölbtem Kopf, gewöhnlich