Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Multiplicatīva
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mulsumbis Mumien |
Öffnen |
Gipfel an die Oberfläche des Bodens hervortreten, z. B. bei Armeria vulgaris, Potentilla verna, Dianthus plumarius.
Multĭgraph, s. Hektograph.
Multĭplex (lat.), vielfältig.
Multiplicatīva (lat.), s. Numeralia.
Multiplikándus (lat.), s
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
.
Multiplicatīva (lat.), s. Zahlwörter.
Multiplikánd, s. Multiplikation.
Multiplikation (lat., d. h. Vervielfachung), die (dritte) arithmet. Grundoperation, die darin besteht, daß man eine Zahl (den Multiplikand) so viele mal zu sich selbst addiert
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0144,
Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik |
Öffnen |
Intransitivum, s. Verbum
Iterativum
Kakosyntheton
Kardinalzahlen, s. Numeralia
Kollektivum, s. Substantivum
Konjunktion
Korrelation
Krasis
Masculinum, s. Genus
Monosyllabum
Multiplicativa, s. Numeralia
Nebenwort
Nennwort
Neutropassiva, s
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Zahlwochebis Zahn |
Öffnen |
der einfachen Zahlenreihe heißen Cardinalia (Grundzahlen), die, welche die bestimmte Ordnung anzeigen, Ordinalia (Ordnungszahlen). Außerdem giebt es Multiplicativa (Vervielfältigungszahlen), z. B. lat. semel, bis u. s. w. = einmal, zweimal, wo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Numeaitbis Numidien |
Öffnen |
Zahlwörter, die man wieder in Ordnungszahlwörter (Ordinalia, z. B. der dritte, der vierte), Einteilungszahlwörter (Distributiva, z. B. je zwei, je drei), Vervielfältigungszahlwörter (Multiplicativa, z. B. einfach, zweifach, einmal, zweimal) einteilt
|